Interessant ist das Thema auf jeden Fall. Mich würde auch mal interessieren wie lange man einen Ölwechsel rauszögern kann. Ich gebe zu, dass ich bei meinem Twingo nur alle 40.000 km das Öl wechsle, bisher nichts negatives festgestellt. Bei meiner 600er Ninja wechsele ich alle 10.000 km anstatt der vorgegebenen 6.000km. der Motor wurde jetzt im Winter bei 109.500km ausgebaut (wegen hohem Ölverbrauch und ausgeschlagener Abtriebswelle). Interessant war, dass das Öl beim Wechsel immer pottschwarz aus der Ölwanne kommt, nachdem ich den Motor jetzt aber zerlegt habe, muss ich feststellen, dass das Öl im Druckkreislauf immernoch honiggelb und durchsichtig ist. Der Ölfilter scheint also ziemlich gut zu funktionieren.
Irgendwo habe ich malgelesen, dass es so kleine Testkits/ Schnelltester gibt, mit denen man die Güte vom Öl bestimmen kann oder man musste eine Probe ziehen und die dann einschicken - weiß ich nicht mehr genau. Wäre aber schon interessant wenn man so bestimmen könnte, ob man das Öl noch fahren kann oder schon wechseln muss. Aber da kann man auch nur die drucklose Pampe im Kurbelgehäuse testen.
Irgendwo habe ich malgelesen, dass es so kleine Testkits/ Schnelltester gibt, mit denen man die Güte vom Öl bestimmen kann oder man musste eine Probe ziehen und die dann einschicken - weiß ich nicht mehr genau. Wäre aber schon interessant wenn man so bestimmen könnte, ob man das Öl noch fahren kann oder schon wechseln muss. Aber da kann man auch nur die drucklose Pampe im Kurbelgehäuse testen.