11.06.2017, 19:17
So, es hat sich mal wieder ein bisschen was getan bei mir.
Da mein Hitzeschutzblecht (das kleine) etwas lediert war und die Schrauben nicht mehr die schönesten waren, habe ich das Blech durch ein neues ersetzt und die Schrauben aus Edelstahl. Dann wollte ich auch die Muttern beim Hitzeschutzblech vom Endschalldämpfer ersetzen, da diese doch etwas rostig waren und die eine sehr rostig war. Die beiden hinteren habe ich problemlos locker bekommen, aber die weiter vorne am Heck war leider so verrostet, dass diese nicht zu lösen war, trotz Rostlöser. Da der Twin eh zum Ölwechsel und Räder wuchten sollte, hab eich bei Renault gleich gefragt, ob die die Mutter lösen und ersetzen können. Leider Fehlanzeige, die haben mir nur Unterfahrschutz drüber gemacht, was ich wieder nicht so toll fand, da ich die ja wechseln wollte. Naja, habe mir dann Gator Grip geholt. Leider ist dieser aber zu kurz bzw. die Schraube wo die Mutter drauf sitz, ist zu lang. Also blieb mir nichts anderes übrig, als die Mutter aufzuflexen. Habe mir einen Dremel zurecht gemacht und habe losgelegt. Alles auch gut verlaufen. Daraufhin habe ich gleich mal den Rost über den Endschalldämpfer versucht weg zu machen und dann alles schön versiegelt. Ich hatte noch solche ähnlichen Muttern da, diese habe ich verwendet und zum Schluss nochmal ne Schicht Karrosseriewachs drauf gemacht. Beim nächsten mal, wenn wir Unterbodenschutz verwenden, kommt dann sowas noch drauf.
![[Bild: twingo-11200959-WPu.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11200959-WPu.jpg)
![[Bild: twingo-11201050-Ylx.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201050-Ylx.jpg)
![[Bild: twingo-11201100-H7I.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201100-H7I.jpg)
![[Bild: twingo-11201127-qKL.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201127-qKL.jpg)
![[Bild: twingo-11201132-VAl.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201132-VAl.jpg)
![[Bild: twingo-11201200-XnF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201200-XnF.jpg)
![[Bild: twingo-11201205-euE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201205-euE.jpg)
![[Bild: twingo-11201228-Nln.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201228-Nln.jpg)
![[Bild: twingo-11201233-GdP.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201233-GdP.jpg)
![[Bild: twingo-11201259-nVE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201259-nVE.jpg)
![[Bild: twingo-11201307-CzU.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201307-CzU.jpg)
![[Bild: twingo-11201327-EyV.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201327-EyV.jpg)
![[Bild: twingo-11201335-5J6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201335-5J6.jpg)
![[Bild: twingo-11201359-EsR.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201359-EsR.jpg)
Dann hatte ich einen Tag noch ein komisches Problem.
Früh ganz normal wie immer losgefahren, wollte dann die Heizung etwas anmachen. Leider jedoch keine Funktion vom Lüfter her, etwas welche Stellung. Bin dann aif die Autobahn und dachte, mal die Klima anschalten um zu sehen, ob die wenigstens geht, aber auch hier Fehlanzeige. Das ganze Klimabedienteil war tot, bis auf das Licht. Hatte vorher schon mal angehalten, da ich dachte die Sicherung ist kaputt, aber nichts gesehen (Habe nämlich welche die leuchten, wenn die defekt sind). Wollte dann nochmal auf der Autobahn anhalten, um nochmal nach der Sicherung zu schauen, vllt ist doch etwas mit dieser. Kurz vorher habe ich nochmal am Lüfter gedreht und es ging alles
Also nichts weiter bei gedacht. Und weiter gefahren wie bisher. Jetzt am We habe ich ja das Blecht gemacht, da musste der Twin dann etwas stehen und heute habe ich wieder geputzt. Ich habe dann meine Drehknöpfe getauscht, da ich welche schwarz lackiert habe und somit die blauen raus konnten. Haben dann mal die Zündung an gemacht um zu sehen, ob der Lüfter geht und siehe da, nichts.
Also Ausbau des Heizungsbedienteils. Und komisch, als wie den Stecker etwas gedrückt haben, ging der Lüfter. Haben dann Strom geprüft. Alles super. Also wieder zusammenbauen und Fehler suchen, bevon ich aber die Schrauben wieder rein gemacht habe, nochmal testen. Der LÜftr ging wieder nicht. Also langsam alles ausbauen, falls vllt nur nen Wackler ist. Wir haben festgestellt, dass das gelbe Kabel etwas braun zum Stecker hin ist. Und da haben wir den Fehler gefunden. Das Kabel wurde mal zu warm, die Sicherung ist dann auch geflogen und durch die Stromspannung hat es bei der Sicherung auch die kleine LED entscherft. Diese war nämlich nicht mehr zu sehen.
![[Bild: twingo-11200912-Pup.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11200912-Pup.jpg)
![[Bild: twingo-11200907-V2V.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11200907-V2V.jpg)
Also Kabel neu gemacht, neue Sicherung und nochmal testen. Läuft alles wieder so wie es soll. Grund haben wir ggf. auch gefunden. Damals als die Scheibe undicht war, kam viel Wasser hinter das Amaturenbrett. Denn der Stecker hatte schon leicht Grünspan angesetzt. Denke mal, durch die Feuchtigkeit ist das was schief gelaufen.
Und zu guter letzte noch wieder ne Kleinigkeit in Pink
Meine Antenne war durch die Sonne ausgeblichen, auf der einen Seite schwarz und auf der anderen braun. Beim nächsten mal, mache ich diese vllt schwarz.
Da mein Hitzeschutzblecht (das kleine) etwas lediert war und die Schrauben nicht mehr die schönesten waren, habe ich das Blech durch ein neues ersetzt und die Schrauben aus Edelstahl. Dann wollte ich auch die Muttern beim Hitzeschutzblech vom Endschalldämpfer ersetzen, da diese doch etwas rostig waren und die eine sehr rostig war. Die beiden hinteren habe ich problemlos locker bekommen, aber die weiter vorne am Heck war leider so verrostet, dass diese nicht zu lösen war, trotz Rostlöser. Da der Twin eh zum Ölwechsel und Räder wuchten sollte, hab eich bei Renault gleich gefragt, ob die die Mutter lösen und ersetzen können. Leider Fehlanzeige, die haben mir nur Unterfahrschutz drüber gemacht, was ich wieder nicht so toll fand, da ich die ja wechseln wollte. Naja, habe mir dann Gator Grip geholt. Leider ist dieser aber zu kurz bzw. die Schraube wo die Mutter drauf sitz, ist zu lang. Also blieb mir nichts anderes übrig, als die Mutter aufzuflexen. Habe mir einen Dremel zurecht gemacht und habe losgelegt. Alles auch gut verlaufen. Daraufhin habe ich gleich mal den Rost über den Endschalldämpfer versucht weg zu machen und dann alles schön versiegelt. Ich hatte noch solche ähnlichen Muttern da, diese habe ich verwendet und zum Schluss nochmal ne Schicht Karrosseriewachs drauf gemacht. Beim nächsten mal, wenn wir Unterbodenschutz verwenden, kommt dann sowas noch drauf.
![[Bild: twingo-11200959-WPu.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11200959-WPu.jpg)
![[Bild: twingo-11201050-Ylx.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201050-Ylx.jpg)
![[Bild: twingo-11201100-H7I.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201100-H7I.jpg)
![[Bild: twingo-11201127-qKL.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201127-qKL.jpg)
![[Bild: twingo-11201132-VAl.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201132-VAl.jpg)
![[Bild: twingo-11201200-XnF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201200-XnF.jpg)
![[Bild: twingo-11201205-euE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201205-euE.jpg)
![[Bild: twingo-11201228-Nln.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201228-Nln.jpg)
![[Bild: twingo-11201233-GdP.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201233-GdP.jpg)
![[Bild: twingo-11201259-nVE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201259-nVE.jpg)
![[Bild: twingo-11201307-CzU.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201307-CzU.jpg)
![[Bild: twingo-11201327-EyV.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201327-EyV.jpg)
![[Bild: twingo-11201335-5J6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201335-5J6.jpg)
![[Bild: twingo-11201359-EsR.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11201359-EsR.jpg)
Dann hatte ich einen Tag noch ein komisches Problem.
Früh ganz normal wie immer losgefahren, wollte dann die Heizung etwas anmachen. Leider jedoch keine Funktion vom Lüfter her, etwas welche Stellung. Bin dann aif die Autobahn und dachte, mal die Klima anschalten um zu sehen, ob die wenigstens geht, aber auch hier Fehlanzeige. Das ganze Klimabedienteil war tot, bis auf das Licht. Hatte vorher schon mal angehalten, da ich dachte die Sicherung ist kaputt, aber nichts gesehen (Habe nämlich welche die leuchten, wenn die defekt sind). Wollte dann nochmal auf der Autobahn anhalten, um nochmal nach der Sicherung zu schauen, vllt ist doch etwas mit dieser. Kurz vorher habe ich nochmal am Lüfter gedreht und es ging alles

Also nichts weiter bei gedacht. Und weiter gefahren wie bisher. Jetzt am We habe ich ja das Blecht gemacht, da musste der Twin dann etwas stehen und heute habe ich wieder geputzt. Ich habe dann meine Drehknöpfe getauscht, da ich welche schwarz lackiert habe und somit die blauen raus konnten. Haben dann mal die Zündung an gemacht um zu sehen, ob der Lüfter geht und siehe da, nichts.
Also Ausbau des Heizungsbedienteils. Und komisch, als wie den Stecker etwas gedrückt haben, ging der Lüfter. Haben dann Strom geprüft. Alles super. Also wieder zusammenbauen und Fehler suchen, bevon ich aber die Schrauben wieder rein gemacht habe, nochmal testen. Der LÜftr ging wieder nicht. Also langsam alles ausbauen, falls vllt nur nen Wackler ist. Wir haben festgestellt, dass das gelbe Kabel etwas braun zum Stecker hin ist. Und da haben wir den Fehler gefunden. Das Kabel wurde mal zu warm, die Sicherung ist dann auch geflogen und durch die Stromspannung hat es bei der Sicherung auch die kleine LED entscherft. Diese war nämlich nicht mehr zu sehen.
![[Bild: twingo-11200912-Pup.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11200912-Pup.jpg)
![[Bild: twingo-11200907-V2V.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11200907-V2V.jpg)
Also Kabel neu gemacht, neue Sicherung und nochmal testen. Läuft alles wieder so wie es soll. Grund haben wir ggf. auch gefunden. Damals als die Scheibe undicht war, kam viel Wasser hinter das Amaturenbrett. Denn der Stecker hatte schon leicht Grünspan angesetzt. Denke mal, durch die Feuchtigkeit ist das was schief gelaufen.
Und zu guter letzte noch wieder ne Kleinigkeit in Pink

Meine Antenne war durch die Sonne ausgeblichen, auf der einen Seite schwarz und auf der anderen braun. Beim nächsten mal, mache ich diese vllt schwarz.
![[Bild: twingo-11200954-5To.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/06/twingo-11200954-5To.jpg)