31.01.2017, 21:42
Jup, die warens.
Bin gerade die Unterlagen nochmal durch gegangen (leider erst seit Ende 2014 von mir geführt).
Demnach sind die Kerzen ein mal komplett 2007 getauscht worden, das war bei 45k km. In der Zeit wurde er von meiner Schwester mit etwa 20k km pro Jahr gefahren und 2012 an meine Eltern, kurz darauf an mich abgetreten. Grob überschlagen war das bei 145k km. Bis dahin können die Kerzen getauscht worden sein, danach wurden sie nicht gewechselt. Es wäre also jetzt, bei 182k km, das Lebensintervall der Kerzen annähernd aufgebraucht.
Sollte man da gleich die Zündspule mit tauschen, ggf. die Kabel auch oder wäre das übertrieben?
Vor der AU '15 war schon der Fehler Kat defekt aufgetreten, durch das "Freibrennen" dann lange nicht wiedergekommen. Hier waren die Ruckler gelegentlich schon aufgetreten und es wurde die Zündverkabelung erneuert.
Bin gerade die Unterlagen nochmal durch gegangen (leider erst seit Ende 2014 von mir geführt).
Demnach sind die Kerzen ein mal komplett 2007 getauscht worden, das war bei 45k km. In der Zeit wurde er von meiner Schwester mit etwa 20k km pro Jahr gefahren und 2012 an meine Eltern, kurz darauf an mich abgetreten. Grob überschlagen war das bei 145k km. Bis dahin können die Kerzen getauscht worden sein, danach wurden sie nicht gewechselt. Es wäre also jetzt, bei 182k km, das Lebensintervall der Kerzen annähernd aufgebraucht.
Sollte man da gleich die Zündspule mit tauschen, ggf. die Kabel auch oder wäre das übertrieben?
Vor der AU '15 war schon der Fehler Kat defekt aufgetreten, durch das "Freibrennen" dann lange nicht wiedergekommen. Hier waren die Ruckler gelegentlich schon aufgetreten und es wurde die Zündverkabelung erneuert.