04.01.2017, 15:04
Sag mal Denise, vorher lässt sich nichts auslesen, du bist aber über ein Jahr mit brennender Motorkontrolle gefahren.
Jetzt lässt er sich auslesen und angeblich ist alles kaputt.
Der Motor hört sich auch nicht gut an.
Wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus?
Um den KAT Wirkungsgrad zu bemängeln braucht das Steuergerät das Lambdasignal der hinteren Sonde und das Signal der vorderen.
Die beiden Fehler gehen schonmal nicht zusammen.
Klopfsensor als fehler habe ich schon öfters gehört, glaube ich aber nicht dran.
Wenn der Motor natürlich lustig klackert kann der Klopfsensor kein vernünftiges Signal bekommen.
Hört sich tatsächlich danach an ein Ei drüber zu schlagen.
Und jetzt mal der moralische Zeigefinger
Wer ein Jahr mit kaputter Zündspule (ersatzweise brennende Motorkontrolle) fährt braucht nicht nur unnötig Sprit, er grillt sich auch den KAT und handelt sich einen schönen borewash ein was dann zu kippenden Kolben und schlimmeren führt.
Jetzt lässt er sich auslesen und angeblich ist alles kaputt.
Der Motor hört sich auch nicht gut an.
Wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus?
Um den KAT Wirkungsgrad zu bemängeln braucht das Steuergerät das Lambdasignal der hinteren Sonde und das Signal der vorderen.
Die beiden Fehler gehen schonmal nicht zusammen.
Klopfsensor als fehler habe ich schon öfters gehört, glaube ich aber nicht dran.
Wenn der Motor natürlich lustig klackert kann der Klopfsensor kein vernünftiges Signal bekommen.
Hört sich tatsächlich danach an ein Ei drüber zu schlagen.
Und jetzt mal der moralische Zeigefinger
Wer ein Jahr mit kaputter Zündspule (ersatzweise brennende Motorkontrolle) fährt braucht nicht nur unnötig Sprit, er grillt sich auch den KAT und handelt sich einen schönen borewash ein was dann zu kippenden Kolben und schlimmeren führt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen