03.01.2017, 23:34
Hello, ich mal wieder 
Hab mich hier mal durchgelesen...
Mein Twingo hat 2015 im August die Motorkontrollleuchte angeschmissen... Unsere Vermutung war -> defekte Lambdasonde...
Waren zum Auslesen, doch er hat sich nicht unters Röckchen gucken lassen... also das Auslesen hat nicht funktioniert...
Haben eine neue Lambdasonde gekauft und eingebaut... Motorkontrollleuchte leuchtet noch immer... Twingo fährt aber trotzdem normal und ich merkte keinerlei Auffälligkeiten... weder Spritverbrauch oder Kraftverlust...
Letztes Wochenende neue Radbremszylinder und Bremsbacken hinten eingebaut... dann schön weitergefahren...
2 Tage später das Unheil... Ich setz mich ins Auto und er springt nicht an...
Nach Fremdstarthilfe ist er angesprungen und stottert... hat Fehlzündungen und ploppt schön :/
Haben neue Zündkerzen und Zündkabel gekauft und eingebaut, weil die vorigen ziemlich alt waren...
Nichts geholfen,... er springt zwar besser an und läuft im Stand auch besser, aber ich trau mich nicht damit nen Meter zu fahren, weil er halt noch immer stottert, diese Aussetzer und Fehlzündungen hat...
Morgen kommt ne neue Zündspule und ich hoffe, dass er dann wie gewohnt wieder läuft :/
Ich denke iwie nicht, dass die jetzigen Probleme mit dem "Fehler" der Motorkontrollleuchte zusammenhängt, denn vorher ist er ja reibungslos gelaufen O.o
Kann es evtl doch die Lambdasonde sein?
Bei meinem würde es doch auch mit dem Torque Pro und Bluetooth OBD Stecker funktionieren den Fehlerspeicher auszulesen oder?
Komisch, dass es bei ner Werkstatt nicht geklappt hat?!?!?!
Muchos Gracias *_*

Hab mich hier mal durchgelesen...
Mein Twingo hat 2015 im August die Motorkontrollleuchte angeschmissen... Unsere Vermutung war -> defekte Lambdasonde...
Waren zum Auslesen, doch er hat sich nicht unters Röckchen gucken lassen... also das Auslesen hat nicht funktioniert...
Haben eine neue Lambdasonde gekauft und eingebaut... Motorkontrollleuchte leuchtet noch immer... Twingo fährt aber trotzdem normal und ich merkte keinerlei Auffälligkeiten... weder Spritverbrauch oder Kraftverlust...
Letztes Wochenende neue Radbremszylinder und Bremsbacken hinten eingebaut... dann schön weitergefahren...
2 Tage später das Unheil... Ich setz mich ins Auto und er springt nicht an...
Nach Fremdstarthilfe ist er angesprungen und stottert... hat Fehlzündungen und ploppt schön :/
Haben neue Zündkerzen und Zündkabel gekauft und eingebaut, weil die vorigen ziemlich alt waren...
Nichts geholfen,... er springt zwar besser an und läuft im Stand auch besser, aber ich trau mich nicht damit nen Meter zu fahren, weil er halt noch immer stottert, diese Aussetzer und Fehlzündungen hat...
Morgen kommt ne neue Zündspule und ich hoffe, dass er dann wie gewohnt wieder läuft :/
Ich denke iwie nicht, dass die jetzigen Probleme mit dem "Fehler" der Motorkontrollleuchte zusammenhängt, denn vorher ist er ja reibungslos gelaufen O.o
Kann es evtl doch die Lambdasonde sein?
Bei meinem würde es doch auch mit dem Torque Pro und Bluetooth OBD Stecker funktionieren den Fehlerspeicher auszulesen oder?
Komisch, dass es bei ner Werkstatt nicht geklappt hat?!?!?!

Muchos Gracias *_*