Bitte den tread nicht mit Grundsatzdiskussionen zumüllen.
Ich habe mir jetzt die empfohlenen galvanisch verzinkten Karosseriebleche im Korrosionsschutzdepot besorgt. Das Paket mit zwei Blechen 0,6 und 0,8mm war schwerer als erwartet.
Aktuell bin ich dabei die Baustelle freizuräumen. Armaturenbrett ausbauen hat ganz gut geklappt, Airbag habe ich aus- und wieder eingebaut, der Beifahrerairbag liegt jetzt im Fußraum, ja, ja, ich weiß, ich sollte jetzt besser nicht irgendwo davorfahren und das Ding zünden, wird schon nichts passieren.
Folgende Frage. Eigentlich wollte ich die ganze Schallschutzmatte an der Spritzwand entfernen, dazu muss ich aber das Heizungsgedöns ausbauen, was m.M.n. nicht vom Innenraum aus geht. Um das auszubauen muss man die halbe Einrichtung im Motorrum entfernen, richtig oder? Siehe Bild, ich überlege jetzt die Schallschutzmatte mit einem scharfen Messer ordentlich entlang des Heizungskühlers abzuschneiden. Geht schnell, ist nicht schön aber zweckmäßig, was würdet ihr machen? Oder gibt es doch noch eine einfache schnelle Methode den Heizungskoltz auszubauen?
![[Bild: twingo-10233438-147.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/07/twingo-10233438-147.jpg)
Gruß Sven.
Ich habe mir jetzt die empfohlenen galvanisch verzinkten Karosseriebleche im Korrosionsschutzdepot besorgt. Das Paket mit zwei Blechen 0,6 und 0,8mm war schwerer als erwartet.
Aktuell bin ich dabei die Baustelle freizuräumen. Armaturenbrett ausbauen hat ganz gut geklappt, Airbag habe ich aus- und wieder eingebaut, der Beifahrerairbag liegt jetzt im Fußraum, ja, ja, ich weiß, ich sollte jetzt besser nicht irgendwo davorfahren und das Ding zünden, wird schon nichts passieren.
Folgende Frage. Eigentlich wollte ich die ganze Schallschutzmatte an der Spritzwand entfernen, dazu muss ich aber das Heizungsgedöns ausbauen, was m.M.n. nicht vom Innenraum aus geht. Um das auszubauen muss man die halbe Einrichtung im Motorrum entfernen, richtig oder? Siehe Bild, ich überlege jetzt die Schallschutzmatte mit einem scharfen Messer ordentlich entlang des Heizungskühlers abzuschneiden. Geht schnell, ist nicht schön aber zweckmäßig, was würdet ihr machen? Oder gibt es doch noch eine einfache schnelle Methode den Heizungskoltz auszubauen?
![[Bild: twingo-10233438-147.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/07/twingo-10233438-147.jpg)
Gruß Sven.