Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen
#56
(06.07.2016, 22:54)supergruen schrieb: Off Topics - und nur als Denkansatz zu verstehen - allgemein zum Thema "Wirtschaftlicher Totalschaden"?

1. An dem Wagen ist so viel kaputt = es gibt doch für wenig Geld durchreparierte, schicke Twingos?
2. Dieses Forum sollte auch dazu da sein um jemanden die Augen zu öffnen.
3. Klar, selber basteln macht natürlich Spass - vor allem wenn er später wieder läuft!
Das ist sicherlich nett gemeint, allerdings ist das für mich aus verschiedensten Gründen keine Option Smile
Der wichtigste Grund ist, mir macht Schrauben unheimlich Spaß und so eine Gelegenheit bietet sich mir so schnell nicht wieder meinen Horizont zu erweitern Smile

(07.07.2016, 04:43)9eor9 schrieb: ZK-Schrauben nicht von elring nehmen.
Warum nicht, wenn ich fragen darf? Die Kopfdichtung kann ich jedoch von elring nehmen oder? Welcher Hersteller empfiehlt sich stattdessen für die Kopfschrauben?
Wasserpumpe mit dem großen Lager und der nicht kegligen Riemenscheibe bestellen.
Werde ich darauf achten!
Schläuche nur bei Bedarf oder wenn sehr schwer zugänglich.
Werde auch nur die Schläuche wechseln, die ich zur Zeit sowieso ausgebaut/freigelegt habe. Handelt sich ja auch da eher um "Pfennigprodukte"
profiteile.de sind eine gute Quelle, am WE immer portofrei ab 30€.
Hatte ich bis jetzt noch nicht auf dem Schirm, danke Smile
Ventilschaftdichtungen erneuern.
An die hatte ich noch gar nicht gedacht, danke für den Denkanstoß!
Zündkerzen sinnvollerweise original Renault nehmen.
Hab ich mir gestern schon beim Renault-Händler bestellt!
Kühlwasser ebenfalls, Konzentrat ist billiger und kann auch für unter -21 Grad gemischt werden.
Ich würde jedoch nach dem Zusammenbau und einigen Betriebsstunden das Kühlwasser (und Öl) nochmals ganz tauschen. Bis dahin kann ich ja auch "normales" Kühlwasser nehmen oder?
Anlasserkohlen und Limakohlen würde ich auch bei Gelegenheit kontrollieren bzw erneuern und den Anlasser neu schmieren. autokohlen.de.
Notiert! Smile

Der Verbrauch lag vor der Reparatur je nach Fahrmix bei 5,5 - 6,5l. Ist das viel bzw. zu viel?
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen - von Himmelblau - 07.07.2016, 05:09

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Bremse quietscht, Motor bläßt.... Angst vor Totalschaden Susali 14 11.447 03.07.2019, 20:43
Letzter Beitrag: Susali
  Wieder mal: Twingo Lenkung knarrt alfr-ed 4 7.002 25.03.2019, 13:55
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Twingo wieder fit machen für den Sommer! Feindflug 17 20.347 24.02.2017, 17:34
Letzter Beitrag: 9eor9
  Wirtschaftlicher Totalschaden ??? OHC TUNER 61 67.545 24.01.2017, 17:52
Letzter Beitrag: OHC TUNER
  RS als wirtschaftlicher Totalschaden Selfmade RuLeZ 2 4.361 19.06.2016, 12:13
Letzter Beitrag: ogniwT
  Wirtschaftlicher Totalschaden turcag 31 37.026 29.03.2016, 18:38
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo geht aus und springt ABER gleich wieder an Twingo79 2 5.020 14.12.2011, 13:38
Letzter Beitrag: Twingo79
  wirtschaftlicher Totalschaden - Hilfe!! Gotex 9 19.147 07.09.2010, 18:39
Letzter Beitrag: dragomir

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste