Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen
#4
(23.05.2016, 10:42)ogniwT schrieb: Zum Kühlwasser:
Bevor du dir was baust, würde ich erst mal nachsehen, ob man das Leck aus so sieht.
Wenn es "nur" der Kühler ist, kann man das mit der Kopfdichtung in einem Aufwasch
machen.
Das werde ich so oder so machen. Allerdings kann ich wie gesagt nur am Wochenende, weswegen ich unter der Woche immer die Teile besorgen will. Sollte ich nämlich am Wochenende kein Leck finden und einen Deckel erst bestellen müssen, könnte ich erst in zwei Wochen damit weitermachen Smile
Aber zu der Aussage mit der Kopfdichtung, kann man nicht einfach (wenn es tatsächlich der Kühler ist) den Kühler ausbauen und durch einen neuen ersetzen? Was hat der Kühler selbst mit dem Ausbau der ZKD zu tun?


Zur Kopfdichtung:
Zahnriemen und WaPu sind wie alt, bzw wann das letzte mal gewechselt? Evtl noch mit dazu rechnen.
Die wurden meines Wissens nach vor 5 Jahren beide getauscht. Jedoch sind die reinen Materialkosten für beide doch eher überschaubar, weswegen ich generell sagen würde, dass ich soviel wie möglich wechseln sollte, wenn ich den Kopf schonmal demontiert habe oder?

Zu den Bremsen braucht man nicht viel schreiben. Wenn es sifft gehört das Zeug gewechselt.
Habe mich da bereits ein wenig eingelesen, das Wechseln der Radbremszylinder sollte ja eigentlich kein größeres Problem darstellen oder?
Vorgehen würde ich wie in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=mu0mBzWqCJY
Kann man diese Anleitung so nehmen?

(23.05.2016, 11:04)Broadcasttechniker schrieb: Wobei es das "anständige" Reparaturhandbuch hier in den Tipps gibt.

Danke für eure Hinweise, die werde ich mir auf jeden Fall zu Herzen nehmen. Aber mir war vorher schon klar, dass ich auf alle Fälle ab und an jemanden drüber schauen lasse. Mir hängt sehr viel an meinem Leben Razz
Und das Forum werde ich selbstverständlich vor jeder Frage einmal durchforsten, ein bisschen Eigeninitiative gehört ja schließlich dazu Smile

Damit ich einen Deckel bis Samstag auftreiben kann, bräuchte ich wie gesagt eine Nummer oder einen Hinweis, welche Deckel ich verwenden kann? Clio aus dieser Zeit müsste doch auf jeden Fall ähnlich sein oder?
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen - von Himmelblau - 23.05.2016, 11:34

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Bremse quietscht, Motor bläßt.... Angst vor Totalschaden Susali 14 8.570 03.07.2019, 20:43
Letzter Beitrag: Susali
  Wieder mal: Twingo Lenkung knarrt alfr-ed 4 5.773 25.03.2019, 13:55
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Twingo wieder fit machen für den Sommer! Feindflug 17 16.878 24.02.2017, 17:34
Letzter Beitrag: 9eor9
  Wirtschaftlicher Totalschaden ??? OHC TUNER 61 54.520 24.01.2017, 17:52
Letzter Beitrag: OHC TUNER
  RS als wirtschaftlicher Totalschaden Selfmade RuLeZ 2 3.644 19.06.2016, 12:13
Letzter Beitrag: ogniwT
  Wirtschaftlicher Totalschaden turcag 31 29.794 29.03.2016, 18:38
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo geht aus und springt ABER gleich wieder an Twingo79 2 4.395 14.12.2011, 13:38
Letzter Beitrag: Twingo79
  wirtschaftlicher Totalschaden - Hilfe!! Gotex 9 17.505 07.09.2010, 18:39
Letzter Beitrag: dragomir

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste