27.04.2016, 06:31
War es ein Händler, oder von Privat?
Eigentlich auch egal. Wenn ich ein Auto verkaufen will und noch nicht mal das Kühlwasser nachfüllen
kann, bin ich entweder Strohdumm, oder Stinkfaul. Beides keine guten Eigenschaften und lassen
Rückschlüsse auf den gesamten Pflegezustand des Autos, bzw auf die Arbeitsweise des Händlers zu.
Schon deshalb tendiere ich auch eher zu Finger weg.
Der Schlick unter dem Öldeckel ist bis zu einem gewissen Grad normal. (im Kurzstreckenbetrieb)
Ansonsten gilt hier das selbe wie oben.
In dieser Altersklasse gehört für mich ein komplettes Wartungsheft mit allen Nachweisen
zwingend dazu. Fehlt das: Finger weg.
Zu den Preisen:
Geschenkt gibt´s heut gar nix mehr. Je günstiger ein Auto angeboten wird, desto schneller muss
er vom Hof. Schleuderpreise sind eher ein Garant dafür, dass man sich eine Bastelbude
anlacht. Mit etwas Glück findet man noch ein Schnäpchen von Privat, aber garantiert
nicht beim Händler.
Eigentlich auch egal. Wenn ich ein Auto verkaufen will und noch nicht mal das Kühlwasser nachfüllen
kann, bin ich entweder Strohdumm, oder Stinkfaul. Beides keine guten Eigenschaften und lassen
Rückschlüsse auf den gesamten Pflegezustand des Autos, bzw auf die Arbeitsweise des Händlers zu.
Schon deshalb tendiere ich auch eher zu Finger weg.
Der Schlick unter dem Öldeckel ist bis zu einem gewissen Grad normal. (im Kurzstreckenbetrieb)
Ansonsten gilt hier das selbe wie oben.
In dieser Altersklasse gehört für mich ein komplettes Wartungsheft mit allen Nachweisen
zwingend dazu. Fehlt das: Finger weg.
Zu den Preisen:
Geschenkt gibt´s heut gar nix mehr. Je günstiger ein Auto angeboten wird, desto schneller muss
er vom Hof. Schleuderpreise sind eher ein Garant dafür, dass man sich eine Bastelbude
anlacht. Mit etwas Glück findet man noch ein Schnäpchen von Privat, aber garantiert
nicht beim Händler.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.