![]() |
twingo 2 75PS Kaufberatung Kondenswasser unterm Öldeckel - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html) +--- Thema: twingo 2 75PS Kaufberatung Kondenswasser unterm Öldeckel (/thread-36587.html) |
twingo 2 75PS Kaufberatung Kondenswasser unterm Öldeckel - ullik9kbremen - 27.04.2016 Hallo Ich soll in der Verwandschaft was kleines Suchen , habe mir einen twingo2 75PS mit 70000km 2011 angeguckt, Ich habe keine Ahnung, fahre selber den DCI Motor. So Motor hörte sich gut an ( na toll ![]() unterm Öldeckel ,war ordentlich Kondenswasser ( Ist abgemeldet ) und hat auch leicht raus geblasen , Wasserstand war weiter ganz Unten ![]() grade noch unten im Behälter zu sehen. bei meinen Diesel hab ich in 4 jahren kein Wasser nachgefüllt und der Stand ist 100%. Ist der Twingo da anders ? Ich denke bei sowas immer, da stimmt was nicht , Wasserpumpe ? Auch bei den Preisen, Kriege Ich Echt das würgen nach 5 jahren statt uvp 10000 will man noch 5000 für so ein Ding ohne alles . ![]() und VW Toyota die sind noch schlimmer . mfg RE: twingo 2 75PS Kaufberatung Kondenswasser unterm Öldeckel - OHC TUNER - 27.04.2016 Mal davon abgesehen das Du hier in Motor Tuning komplett falsch bist , lass die Finger von der Karre und gut . RE: twingo 2 75PS Kaufberatung Kondenswasser unterm Öldeckel - ogniwT - 27.04.2016 War es ein Händler, oder von Privat? Eigentlich auch egal. Wenn ich ein Auto verkaufen will und noch nicht mal das Kühlwasser nachfüllen kann, bin ich entweder Strohdumm, oder Stinkfaul. Beides keine guten Eigenschaften und lassen Rückschlüsse auf den gesamten Pflegezustand des Autos, bzw auf die Arbeitsweise des Händlers zu. Schon deshalb tendiere ich auch eher zu Finger weg. Der Schlick unter dem Öldeckel ist bis zu einem gewissen Grad normal. (im Kurzstreckenbetrieb) Ansonsten gilt hier das selbe wie oben. In dieser Altersklasse gehört für mich ein komplettes Wartungsheft mit allen Nachweisen zwingend dazu. Fehlt das: Finger weg. Zu den Preisen: Geschenkt gibt´s heut gar nix mehr. Je günstiger ein Auto angeboten wird, desto schneller muss er vom Hof. Schleuderpreise sind eher ein Garant dafür, dass man sich eine Bastelbude anlacht. Mit etwas Glück findet man noch ein Schnäpchen von Privat, aber garantiert nicht beim Händler. RE: twingo 2 75PS Kaufberatung Kondenswasser unterm Öldeckel - supertramp - 27.04.2016 Beim Händler kann ich wohl doch am meisten sparen. Die Autos haben mehr Mankos, weils da nur um Profit geht. Da müssen nur Worte fallen wie Rost, Unfallwagen, Beulen, Lackschäden, alte Reifen, Airbag ausgelöst, Klima ohne Funktion, usw.... Da muss man verhandeln können, dann spart man extrem. Private überschätzen den Wert oft. RE: twingo 2 75PS Kaufberatung Kondenswasser unterm Öldeckel - ullik9kbremen - 27.04.2016 Klima ohne Funktion das Ding serienmäßig ![]() Beim Händler ist es oft so das die Wagen so vom Kunden übernommen werden und dann erst nach Kauf fertig gemacht werden. Daher die Frage ob ca. 1 Liter zuwenig Kühlmittel auch normaler Verlusts bei rund 80000km sein können ? mfg RE: twingo 2 75PS Kaufberatung Kondenswasser unterm Öldeckel - supertramp - 27.04.2016 Das kann man schwer sagen, dazu müsste das Auto auf der Bühne stehen. Du kannst nur selber grob von oben alles ableuchten, abtasten. Wenn er gut fährt, wirds einfach nur vernachlässigt sein. Im schlimmsten Fall defekte ZKD, bei so jungen Autos sollte nichts fehlen, deswegen besser nicht nehmen. Für das Geld hat die Konkurrenz bessere Autos. RE: twingo 2 75PS Kaufberatung Kondenswasser unterm Öldeckel - ullik9kbremen - 30.04.2016 OK ![]() welcher Kleinstwagen mit Automatik bis ca 5000,-Ist besser ??? ![]() nen Smart ja wohl nicht, ![]() nen toyota IQ oder Fiat 500 liegt gut 2000,- höher mit Automatik. Aygo ? bin Momentan schon beim Pandy Lupo und twingo 1 Quickshift ,weil mir nix einfällt, aktuell sind die So genanten Kleinstwagen Irgendwie, nen tacken zu gross geraten . mfg RE: twingo 2 75PS Kaufberatung Kondenswasser unterm Öldeckel - Broadcasttechniker - 30.04.2016 Kommt ein Elektroauto in Betracht? Das sind immer "Automatik"Fahrzeuge. Die Gebrauchtwagenpreise fallen derzeit schon wegen der ausgelobten Prämie für Neuwagen, habe ich gerade gecheckt. RE: twingo 2 75PS Kaufberatung Kondenswasser unterm Öldeckel - alfacoder - 30.04.2016 so echt gesehen ein 98er twingo , 2 jahre frisch tüv . wurde einer jungen frau verkauft..... sie fährt damit durch die waschanlage und da liegen riesige mengen von spachtel in der waschhalle und am fahrzeug sah man anschliessend das elendige nicht vorhanden sein der schweller. . die junge mutter hatte für diese karre 1600 bezahlt und wird sich vermutlich in den nächsten 2 jahren kein auto mehr kaufen können. ich glaub fest daran das sie sich nie wieder einen twingo kauft, selbst mit 2 jahre tüv nicht.... RE: twingo 2 75PS Kaufberatung Kondenswasser unterm Öldeckel - dragomir - 30.04.2016 So etwas kann einem theoretisch mit jedem Modell passieren. RE: twingo 2 75PS Kaufberatung Kondenswasser unterm Öldeckel - supertramp - 30.04.2016 Ich fahr auch kein Twingo mehr, weil ein Schwellerende bis tief in die Karosse hochgradig verrostet war, kein TüV. Reparatur zu teuer. Vor 2001 sollte man kein Twingo mehr kaufen, nur Garagenwagen mit wenig Kilometer und liebevoller Pflege höchstens. RE: twingo 2 75PS Kaufberatung Kondenswasser unterm Öldeckel - ullik9kbremen - 02.05.2016 von den twingo mit ner wandlerautomatik liest man hier auch nix , Elektro Auto nicht, u.a. weil an Strasse geparkt wird . Ich hab hier mal son twingo matic habe nix mit zu tun , nur zum gukken 3 Gang AutomatiK > https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ranault-twingo-mit-faltdach/461796501-216-15763 PS hier nochmal 50 kleiner mit Automatik, zum Thema und den Twingo 3 bzw Smart finde ich als Kleinwagen schon zu Gross habe beide die Woche begutachtet in LIVe und der Smart3 ist ja richtig Hässlich ,Erinnerungen an in etwa Inzucht Kuh oder Katze Schaf die irgendwo gegen die Wand gelaufen und notgeschlachtet werden sollte ![]() jedenfalls so doof dreinschauend ![]() ![]() ![]() ist diese Adaptation des Kühlergrills mit diesen Wink der 3 D Pünkteln vom Premium Benz (Adaption ? an Hautausschlag bei Geschlechtskrankheiten ? ![]() sowas Grusliges hab ich Selten gesehen . Zielgruppen ![]() Ihrer Gesichtsstraffung, mit der Kiste abgemildert werden soll ? oder was denkt sich ein Designer dabei ![]() normal kann man sowas doch nicht kaufen ![]() mfg ( PS war nur Spass ) autobild.de/bilder/kleinwagen-mit-automatik-die-top-und-flops-1222640.html#bild1 RE: twingo 2 75PS Kaufberatung Kondenswasser unterm Öldeckel - Broadcasttechniker - 02.05.2016 Twingo mit Wandlerautomatik sind lahme Säufer, mindestens 17 Jahre alt und auf jeden Fall rostend. Zudem ist die Ersatzteillage ganz schlecht. Nur kaufen wenn du im Fehlerfall bereit bist zu verschrotten. RE: twingo 2 75PS Kaufberatung Kondenswasser unterm Öldeckel - Hombre - 22.06.2016 Also - ich weiß ja nicht, warum der Twingo Matic soooo schlecht gemacht wird. Klar, richtig flott ist anders, aber dafür ist er halt wesentlich komfortabler als der Quickshift, dessen Zugkraftunterbrechungen schon nerven. In der Stadt ist die Beschleunigung aber völlig ausreichend und Rennauto wird aus dem Twingo mit Serienmotorisierung so und so keines. Und ja, durstig ist er, das stimmt - unter 7L geht wenig (hab aber ein echtes Kurzstreckenprofil), im Winter mit Kaltstarts und kurzen Fahrstrecken deutlich mehr. Bloß welche Fahrleistung hat man mit so nem Floh? Ich fahr damit keine 15tkm im Jahr.. Zum Thema Ersatzteillage: Ein Autoteilehändler (online einsehbar) hat drei! MB1-Getriebe auf Lager von 250 Euro an aufwärts. Rost: Der ungepflegte 2003er Quickshift eines Kollegen ist rosttechnisch wesentlich schlechter beinander als meiner - bis auf den Fahrschemel, den musste ich bei meinem schon tauschen. DAS ist beim Matic aber ne echte Challenge, durch das größere Getriebe kommt man zur linken Schraube des Lenkgetriebes kaum hin. Ich würde trotzdem nicht gegen einen Handgerührten tauschen wollen und gegen einen Quickshift nur wenn es ein später 16V in Topzustand ist. Eine richtige Automatik hat nen Wandler... LG Bernhard P.S.: Sollte meine Mathilda plötzlich die Hufe hochreissen wird es trotzdem bitter... |