14.04.2016, 10:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2016, 11:10 von Broadcasttechniker.)
Wenn das so ist (weiß ich nicht), dann passt der Motorkabelbaum nicht.
Großes Problem.
Denn dieser Motorkabelbaum ist ein Exot.
Selbst anpassen geht, ist aber ein Mörderjob.
Ich kann nur zwei schöne Schaltpläne zeigen, aber die habt ihr ja auch.
Beide haben ein Kühlerrelais (234) und das Schutzrelais (238 ) welches auch die Spritpumpe befeuert. Der andere sogar noch Lüfterrelais (233).
Das klappt also schon mit zwei Relais. Die Funktion lässt sich mit Brücken der Kontakte auch gut überprüfen.
Das ist mein Phase1 von 1998, SAFIR2 Steuergerät.
![[Bild: twingo-14120331-Xid.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/04/twingo-14120331-Xid.jpg)
Wie man sieht reichen zwei Relais.
Es gibt also nur ein Relais für Schutz und Sprit.
Zündung ist Zündung so wie früher aus dem Lehrbuch, siehe Schaltplan.
Das zweite Relais ist für den Kühler.
Ich weiß nicht ob es Softwareversionsabhängig ist, aber bei meinem Safir2 habe ich die WFS erfolgreich gekillt.
Geht aber nicht über den Funkdekoder weil die Leitung zum Taster fehlt.
Nochmal.
Pumpt es beim Start?
Wenn nein, dann stimmt was mit dem OT Sensor nicht oder jemand hat die Verbindung zwischen Dekoder und Steuergerät unterbrochen.
Großes Problem.
Denn dieser Motorkabelbaum ist ein Exot.
Selbst anpassen geht, ist aber ein Mörderjob.
Ich kann nur zwei schöne Schaltpläne zeigen, aber die habt ihr ja auch.
Beide haben ein Kühlerrelais (234) und das Schutzrelais (238 ) welches auch die Spritpumpe befeuert. Der andere sogar noch Lüfterrelais (233).
Das klappt also schon mit zwei Relais. Die Funktion lässt sich mit Brücken der Kontakte auch gut überprüfen.
Das ist mein Phase1 von 1998, SAFIR2 Steuergerät.
![[Bild: twingo-14120331-Xid.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/04/twingo-14120331-Xid.jpg)
Wie man sieht reichen zwei Relais.
Es gibt also nur ein Relais für Schutz und Sprit.
Zündung ist Zündung so wie früher aus dem Lehrbuch, siehe Schaltplan.
Das zweite Relais ist für den Kühler.
Ich weiß nicht ob es Softwareversionsabhängig ist, aber bei meinem Safir2 habe ich die WFS erfolgreich gekillt.
Geht aber nicht über den Funkdekoder weil die Leitung zum Taster fehlt.
Nochmal.
Pumpt es beim Start?
Wenn nein, dann stimmt was mit dem OT Sensor nicht oder jemand hat die Verbindung zwischen Dekoder und Steuergerät unterbrochen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen