21.02.2016, 07:16
Hi Broadcasttechniker,
Die "Origianl Elektrik" hat nicht versagt.
Die originalen Lautsprecher und diese die ich neu eingebaut habe, haben die Anschlüsse auf einer anderen Höhe. Habe die von mir neu eingebauten Lautsprecher damals mit denn dabeiliegenden Steckern verbunden und noch zusätzlich verlötet.
Es ist natürlich erstaunlich das erst jetzt diese Lötstelle gegen das Tür Blech gekommen ist, nehme an durch Vibrationen o.ä.
Weil ich seit dem Tausch nichts verändert habe und die Anlage bis dato die ganze Zeit Einband frei funktionierte. Nun ja habe diese Lötstelle ein paar Millimeter nach innen gebogen (vom Blech weg) und das blecht isoliert damit dies nicht mehr vorkommen kann.
Nicht das einer denkt ich hätte denn Plastikring raus gemacht o.ä.
Kann nur jedem raten der die Lautsprecher wechselt nicht nur vernünftig zu verbinden, sondern selbst wenn alles passt und funktioniert, einen Richtige Funktionsprüfung durchzuführen und dabei darauf zu achten das mein Fehler nicht euch passiert.
Die "Origianl Elektrik" hat nicht versagt.
Die originalen Lautsprecher und diese die ich neu eingebaut habe, haben die Anschlüsse auf einer anderen Höhe. Habe die von mir neu eingebauten Lautsprecher damals mit denn dabeiliegenden Steckern verbunden und noch zusätzlich verlötet.
Es ist natürlich erstaunlich das erst jetzt diese Lötstelle gegen das Tür Blech gekommen ist, nehme an durch Vibrationen o.ä.
Weil ich seit dem Tausch nichts verändert habe und die Anlage bis dato die ganze Zeit Einband frei funktionierte. Nun ja habe diese Lötstelle ein paar Millimeter nach innen gebogen (vom Blech weg) und das blecht isoliert damit dies nicht mehr vorkommen kann.
Nicht das einer denkt ich hätte denn Plastikring raus gemacht o.ä.
Kann nur jedem raten der die Lautsprecher wechselt nicht nur vernünftig zu verbinden, sondern selbst wenn alles passt und funktioniert, einen Richtige Funktionsprüfung durchzuführen und dabei darauf zu achten das mein Fehler nicht euch passiert.