10.12.2015, 17:32
holger ich versuche dir mal mit meinen erfahrungen auf deine frage zu antworten..
vor ca 30 jahren hatte ich mit einem jugendfreund einen audi quattro auf rallye tauglichkeit umgebaut, eben mit einem gewindefahrwerk mit verstellbaren dämpfer und federtellern u.s.w. und federwegbegrenzer
da wir amateur rallye gefahren sind, solltest du das ja haben, wenn wir größtenteils asphalt strecke hatten, war das ding so hart, das du vom damaligen 5 DM stück wenn du darüber gefahren bis gemerkt hast, ob du zahl oder den pleitegeier erwischt hast, je nach einstellung und strecke,
auf schotter und feldwege hat die einstellung logischer weis anders ausgesehen...
wir hatte immer unterschiedliche abstimmungen des fahrwerks, und niemals das fahrwerk getauscht, das ist ja der sinn eines gewindefahrwerks einen satz zusätzliche federn hatten wir glaube auch noch...
und bei meinem damaligen straßen urquattro hatte ich auch ein gewindefahrwerk drin, und da habe ich ja schon ein beispiel hier gebracht
vor ca 30 jahren hatte ich mit einem jugendfreund einen audi quattro auf rallye tauglichkeit umgebaut, eben mit einem gewindefahrwerk mit verstellbaren dämpfer und federtellern u.s.w. und federwegbegrenzer
da wir amateur rallye gefahren sind, solltest du das ja haben, wenn wir größtenteils asphalt strecke hatten, war das ding so hart, das du vom damaligen 5 DM stück wenn du darüber gefahren bis gemerkt hast, ob du zahl oder den pleitegeier erwischt hast, je nach einstellung und strecke,
auf schotter und feldwege hat die einstellung logischer weis anders ausgesehen...
wir hatte immer unterschiedliche abstimmungen des fahrwerks, und niemals das fahrwerk getauscht, das ist ja der sinn eines gewindefahrwerks einen satz zusätzliche federn hatten wir glaube auch noch...
und bei meinem damaligen straßen urquattro hatte ich auch ein gewindefahrwerk drin, und da habe ich ja schon ein beispiel hier gebracht

je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
