10.12.2015, 14:39
O.K Millway, das bringt dich aber kein Stück weiter.
Wenn es nämlich weicher ist musst du höher legen.
Sonst schlägt es durch oder du sitzt auf.
Ein vernünftiger Hersteller kann dir die Federrate aka Federkonstante angeben.
Dann kannst du sofort vergleichen.
Die Federrate bei deinem jetzigen Fahrzeug zu ermitteln ist für hinten ganz einfach, vorne etwas tricky.
Es reichen drei Leute.
Der Leichteste hält den Zollstock und liest ab, die beiden anderen, am Besten dicke Brummer, setzten sich in den Kofferaum über die Achse bzw. turnen vorne auf dem Radhaus.
Denen muss eventuell noch jemand das Händchen halten.
War das jetzt praxisgerecht genug?
Wenn es nämlich weicher ist musst du höher legen.
Sonst schlägt es durch oder du sitzt auf.
Ein vernünftiger Hersteller kann dir die Federrate aka Federkonstante angeben.
Dann kannst du sofort vergleichen.
Die Federrate bei deinem jetzigen Fahrzeug zu ermitteln ist für hinten ganz einfach, vorne etwas tricky.
Es reichen drei Leute.
Der Leichteste hält den Zollstock und liest ab, die beiden anderen, am Besten dicke Brummer, setzten sich in den Kofferaum über die Achse bzw. turnen vorne auf dem Radhaus.
Denen muss eventuell noch jemand das Händchen halten.
War das jetzt praxisgerecht genug?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen