08.12.2015, 17:40
Ein normales Gewinde hat einen verstellbaren Federteller. Wird dieser nach unten gedreht wird der Wagen tiefer, wird er nach oben gedreht wird der Wagen höher. Wird der Wagen also tiefer wird die Vorspannung von der Feder genommen. Aus dem Grund haben viele Gewindefahrwerke eine 2. Feder. Diese heist "Vorspannfeder". Diese ist einzig und allein dazu da die Hauptfeder auf Vorspannung zu halten wen das Fahrwerk tiefer wird. Somit wird die Feder in Tat "weicher" auf dem Blatt Papier. Weil die Feder auf dem Blatt Papier mehr Federweg hat. Aber halt auch nur in der Theorie.
In der Praxis schlägt das Fahrwerk dann aber durchaus schonmal durch.
Fakt ist halt allerdings das Tieferlegen und Komfort schon ein Widerspruch insich ist. Wer das trotzdem will der kauft sich halt ein älteres Airride. Das ist looooooooooooooooooooooow und so schwammig das man beim Türe zuschlagen noch nach 30min den Eimer schaukeln sieht. Alles andere geht halt nunmal nicht.
Weil bei den gaaaaaaaanz tiefen Teilen die Feder ja nur noch zum Spass da ist und nahezu keinerlei Funktion mehr hat. Der Gasdämpfer wird schon alles nach iben drücken und dagegen wirken
In der Praxis schlägt das Fahrwerk dann aber durchaus schonmal durch.
Fakt ist halt allerdings das Tieferlegen und Komfort schon ein Widerspruch insich ist. Wer das trotzdem will der kauft sich halt ein älteres Airride. Das ist looooooooooooooooooooooow und so schwammig das man beim Türe zuschlagen noch nach 30min den Eimer schaukeln sieht. Alles andere geht halt nunmal nicht.
(08.12.2015, 17:39)Broadcasttechniker schrieb: Eine Feder wird durch rauf und runterdrehen NICHT härter oder weicher.Die Feder nicht, das Fahrwerk schon

