Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motorkühler wechseln.....Tipps?!
#18
(24.11.2015, 09:47)lelletz schrieb: ...

Da wirfst Du jetzt einiges durcheinander.

Supertramp meinte das Kühlmittel im Wasserkreislauf würde eine Schutzschicht aufbauen. Zumindest habe ich seine Aussage so verstanden. Und das stimmt nicht. Es ist richtig, das bestimmte Metalle gegen weitere Korrossion eine Schutzschicht aufbauen. Das beste Beispiel dafür ist Aluminium, welches an der Luft sofort oxidiert und diese Oxydschicht das reine Aluminium vor weiterer Oxidation schützt.
Rost ist aber ganz sicher keine Schutzschicht. Das es im Kühlsystem nicht weiter rostet liegt nicht am Rost selbst, sondern zum wesentlichen am fehlen von Luft im Kühlsystem und daran das das Kühlmittel eine Menge Zusätze enthält welche weiteres rosten so gut es geht verhindern. Indem sie zum Beispiel den PH-Wert stabilisieren wodurch die Kühlflüssigkeit weder sauer noch basisch ist.
Die Schutzschicht auf Aluminium ist natürlich und wichtig. Sie ist aber auch so dünn, dass sie den Wärmetransport nicht behindert und hat nichts mit dem Kühlmittel zu tun. Rost (Eisenoxid) ist aber ein sehr schlechter Wärmeleiter. Den will man im Kühlsystem nicht haben. Genausowenig wie abgelagerte Schwebstoffe oder Kalk und Kesselstein. All das verhindert einen effektiven Wärmetransport. Der Zusatz im Kühlsystem verhindert das sich der Kalk und die Schwebstoffe im Wasser ablagern. Alte Kühlflüssigkeit kann das aber nicht mehr. Und deshalb reinigt man sein Kühlsystem bevor man es neu befüllt und wechselt die Kühlflüssigkeit regelmässig.

Das es nach der Reinigung des Kühlsystems zu Leckagen kommen kann ist mir bekannt. Hier liegt aber das Problem nicht an der Reinigung sondern daran das die Fehler schon vorher gemacht wurden. Wird die Kühlflüssigkeit nicht regelmässig gewechselt kommt es erst zu Rost und Schlamm im Kühlsystem. Den meisten Leuten ist nicht bewusst das der Zusatz im Kühlwasser nicht nur alleine das Gefrieren im Winter verhindern soll, sondern hauptsächlich erst gewährleistet das das Kühlwasser wirklich effektiv kühlen kann. Ohne diesen Zusatz kommt es im Kühlsystem an genau solchen Stellen an denen Du den Riss hattest zu Dampfblasen im Wasser die zum einen die Wärme nicht mehr abführen können, zu Korrosion führen und den Druck lokal massiv ansteigen lassen. Dann ist so ein Riss die logische Folge. Der regelmässige Wechsel des Kühlwassers und die Reinigung des Systems verhindern genau das.

Was auch oft falsch gemacht wird, ist das die Leute mit ungeeigneten Mittel das Kühlsystem reinigen. Das Kühlsystem im Auto ist nunmal keine Kaffeemaschine und jede Art von Säure hat darin nichts verloren.
Das schlimmste was man machen kann ist das Kühlwasser jahrelang im System zu lassen und es nur zu wechseln wenn was kaputt gegangen ist oder die Wasserpumpe gewechselt wird. Dann auch noch das eh schon angegriffene System mit Säure noch mehr beschädigen und sich anschliessend wundern das anschliessend an allen Ecken Lecks auftreten. Deshalb habe ich diesen Reiniger empfohlen weil er eben weder eine Säure noch eine Lauge ist und kein Material im Kühlsystem angreift.

Du schreibst du hättest den minimalen Kühlwasserverlust toleriert. Das war schon der erste Fehler, denn dieser Verlust war schon der Notruf Deines Kühlsystems und das erste Anzeichen dafür das etwas nicht in Ordnung war.
Twingo Bj. 2001 Initiale 16V RIP 2001-20015
Twingo Bj. 2001 Initiale 16V
Klima, dunkle Lederausstattung, getönte Scheiben, Nebelscheinwerfer.
Updates: Zweistufige Sitzheizung Fahrersitz, Gewindefahrwerk mit 35/30mm,
Tiefbett Steffan 8J14 Felgen, 195/45/14 Reifen, Sebring Sportendtopf,
Pollenfilter, Clarion CD/USB/SD Radio m. Adapter, Osram Nightbreaker H4
u. H1, gecleante Heckklappe
Zitieren
Es bedanken sich: 9eor9


Nachrichten in diesem Thema
Motorkühler wechseln.....Tipps?! - von DieJunx - 22.11.2015, 15:41
RE: Motorkühler wechseln.....Tipps?! - von AnneT - 24.11.2015, 11:50

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zylinderkopfdichtung Defekt? - Tipps für den Wechsel blue-racer 88 165.526 01.04.2023, 13:35
Letzter Beitrag: Rennsemmel1
ZZTwingo1 Schnelle Tipps gesucht: Kaufberatung "Twingo springt nicht an" 205Winner 12 12.839 09.08.2017, 19:02
Letzter Beitrag: cooldriver
  Hilfe Motorkühler und Kondenstor ein Teil Spoocky 9 9.321 27.05.2016, 07:23
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Halbautomatik piept nicht mehr !Bitte Tipps koka22 7 13.324 13.07.2008, 15:16
Letzter Beitrag: e-Beo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste