22.11.2015, 15:41
Hallo Gemeinde,
unser Kleiner macht sich grad für den TÜV startklar.
Nachdem unser Schrauber diese Woche den Achsträger, die Kupplung, Traggelenke und eine Spurstange samt Kopf gewechselt hat fehlt nun noch der Motorkühler. Der ist an zwei Stellen undicht und soll daher durch ein Neuteil ersetzt werden.
Weil wir aber mit der Arbeitsqualität und auch sonst mit unserem Schrauber nicht mehr zufrieden sind wollen wir uns das erste Mal selbst an die Reparatur wagen.....und wollen den Kühler selbst wechseln. Wir haben ne Mietwerkstatt samt Meister (mit jahrzehntelanger twingo-Erfahrung) an der Hand und trauen uns das daher inzwischen selbst zu.
Habt ihr noch irgendwelche Tips, worauf wir achten müssen......oder was man beim Kühlerwechsel grundlegend falsch machen kann??
Wir sind wie immer für alle Tipps dankbar.
Grüßle
DieJunx
unser Kleiner macht sich grad für den TÜV startklar.

Nachdem unser Schrauber diese Woche den Achsträger, die Kupplung, Traggelenke und eine Spurstange samt Kopf gewechselt hat fehlt nun noch der Motorkühler. Der ist an zwei Stellen undicht und soll daher durch ein Neuteil ersetzt werden.
Weil wir aber mit der Arbeitsqualität und auch sonst mit unserem Schrauber nicht mehr zufrieden sind wollen wir uns das erste Mal selbst an die Reparatur wagen.....und wollen den Kühler selbst wechseln. Wir haben ne Mietwerkstatt samt Meister (mit jahrzehntelanger twingo-Erfahrung) an der Hand und trauen uns das daher inzwischen selbst zu.
Habt ihr noch irgendwelche Tips, worauf wir achten müssen......oder was man beim Kühlerwechsel grundlegend falsch machen kann??
Wir sind wie immer für alle Tipps dankbar.
Grüßle
DieJunx
Die Kirche findet es unnatürlich, wenn zwei Menschen des gleichen Geschlechts sich lieben.....aber über Wasser gehen ist total normal?!
