26.08.2015, 16:53
Nachdem nun der alte Fensterheber auf den letzten Stück immer mehr stotterte und geklopft hat, als wolle er aus der Tür, wurde auf die schnelle ein neuer gekauft. Habe einen gebrauchten für 25,- € bekommen. Diesen hatte mein Freund geholt. Er hat gleich gesagt das der Ausbau sehr schnell ginge und recht einfach ist. Ich habe vorher auch schon in mein schlaues Buch geschaut. Dort ist zwar nur die Anleitung vom manuellen drin, aber dies kann man ja quasi fast auf den elektrischen nehmen.
Habe erstmal Fenster auf halbe Höhe gebracht und dann die 4 Schrauben gelöst und nun ging das rätseln los. Laut Buch soll was geclips sein
habe nur nichts gefunden, habe dann die rechte weisse Rolle mit einem Schlitzschraubensdreher herausgehebelt. Gut und schön, an die zweite kommt man aber nicht so leicht. Dann bin ich auf die Idee gekommen, dann man ja, dass ganze Teil einfach nach rechts schieben kann und somit ja die andere Rolle aus der Schiene geht. Freund meinte, dass Fenster müsse man nicht festkeilen, da es beim Ausbau des anderen Twin auch oben blieb. Naja meines war wahrscheinlich nicht so angegammelt und flutschte natürlich mit. Habe mir ein paar Holzstücke geholt. Dann den Fensterheber nach rechts geschoben und nebenbei natürlich schön das Fenster gehalten. Geht eigentlich ganz gut aber mit der Zeit hat man einfach keinen Platz beides zu halten und noch nebenbei den Fensterheber aus dem Loch zu fummeln. Habe es aber dann geschafft und mir fürs nächstemal vorgenommen das einer hält bzw. ich das Fenster festkeile. Nachdem nun der Halter draußen war, habe ich einen Klotz zwischen Fenster und der Tür gesteckt. Es gibt bei der Tür eine Strebe wo man gut was drauflegen kann. Da war dann der Klotz und das Fenster war fast ganz oben. Habe dann gesehen, dass beim alten Fensterheber die letzten Zähne schon etwas abgenutzt waren, denke das kam vom testen und von der Abnutzung. Habe dann die Schienen am Fenster mit Allzweckfett etwas eingeschmiert sowie die Teile am neuen Fensterheber, die es nötigt hatten. Dann erstmal rostbekämpfung gemacht... Denn leider ist mir einmal der Fensterheber in der Tür runtergefallen und hat gleich mal den Lack in der Tür abgekrazt. Somit gleich mal Rostspray drauf gemacht. Dann den neuen Fensterheber reinfummeln. Und dann ging das Spiel wieder von vorn los. Klotz vom Fenster entfernen, damit die Scheibe wieder reingeschoben werden kann. Hat bissl gedauert aber alles ist glatt gegangen. Dann den Fensterheber wieder in die richtige Position gebracht und fest geschraubt.
Dann alle Kabel wiede dran, Verkleidung drauf und beim Türgriff gesehen, dass leider meine Beleuchtung kaputt gegangen ist
naja war ja auch nur ne kleine LED die da eingebaut wurde und leider ist das eine Füßchen direkt an der LED abgebrochen... Somit neu machen, aber nicht mehr heute. Wir verschoben und evtl gleich eine SMD verbaut...
Fazit: Ausbau allein ganz oki, zu zweit wahrscheinlich besser
Habe erstmal Fenster auf halbe Höhe gebracht und dann die 4 Schrauben gelöst und nun ging das rätseln los. Laut Buch soll was geclips sein

Dann alle Kabel wiede dran, Verkleidung drauf und beim Türgriff gesehen, dass leider meine Beleuchtung kaputt gegangen ist

naja war ja auch nur ne kleine LED die da eingebaut wurde und leider ist das eine Füßchen direkt an der LED abgebrochen... Somit neu machen, aber nicht mehr heute. Wir verschoben und evtl gleich eine SMD verbaut...
Fazit: Ausbau allein ganz oki, zu zweit wahrscheinlich besser
