06.06.2015, 11:01
(06.06.2015, 09:19)Sunwaver schrieb: So meine lieben Techniker .
,,bei der Optimierung werden mehrere Kennfelder geändert, Drehmomentverlauf, Einspritzzeitpunkt, Einspritzmenge, Enddrehzahlerhöhung…''
Jetzt Ihr
Nun gut.
Drehmomentverlauf
Den Punkt gibt es im Steuergerät schlichtweg nicht, der ergibt sich aus der Änderung anderer Parameter.
Einspritzzeitpunkt
Der ist relativ unkritisch, wird vom Steuergerät sowieso selber optimiert.
Einspritzmenge
Da wird es spannend.
Ein konformes Steuergerät spritzt soviel ein wie Luft vorhanden ist.
Mehr einzuspritzen erhöht die Abgaswerte ganz enorm, da hilft auch kein KAT weil es keinen Restsauerstoff gibt um den unverbrannten Sprit nachzuoxidieren.
Das geht nur mit einer Sekundärluftzuführung, und die baut ja wohl keiner ein.
Folgen: Gering(st)e Mehrleistung bei Vollgas, stark erhöhter Spritverbrauch, irrsinnig erhöhte Abgaswerte, eventuelle Beschädigungen durch Borewash, Verlust der Betriebserlaubnis, Steuerbetrug.
Enddrehzahlerhöhung
Bringt überhaupt keine Mehrleistung , unter ganz bestimmten Bedingungen, siehe Webers Kommentar, kann durch eine eingesparte Schaltpause bei Beschleunigung zwischen zwei Geschwindigkeiten eine bessere Zeit erreicht werden.
In der Praxis wird die Beschleunigung sogar schlechter wenn man die erhöhte Enddrehzahl nutzt, denn wer hört schon genau bei 101 km/h auf?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen