21.05.2015, 19:28
Das originale Radio hat die Vorbesitzerin ausgebaut und eine Parrot Bluetooth-Freisprecheinrichtung eingebaut (sehr gutes Ding). Allerdings ist das Radio nicht kompatibel mit Adaptern für die Lenkradfernbedienung.
Ich such halt ein Radio mit Anschlussmöglichkeit zu Lenkradfernbedienung und mit einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
Irgendwann kommt so ein Radio in den Twingo. Wir sind gerade in England auf Urlaub und ich hatte Bremsprobleme (kein Servo). 2 Fehler gleichzeitig:
1) Loch in der Unterdruckleitung (die vom Motor im Heck zum Bremkraftverstärken unter dem Armaturenbrett läuft
2) Sieb von Ölpumpe mit Halterung abgegangen (dürfte schon etwas länger her sein, weil der Bus doch immer etwas nagelte), die Halterung (ein Blechstück) wurde von der Kurbelwelle zur Unkenntlichkeit geboxt. Ein Span geriet in das Überdruckventil der Ölpumpe und hat es im geöffneten Zustand blockiert, was dann zu mangelnden (und am Schluss keinen) Öldruck geführt hat. Ohne Öldruck kann die Unterdruckpumpe für die Servo nicht arbeiten, weil sie das zur Abdichtung braucht.
Insgesamt 3 Reparaturversuche in 2 Werkstätten - ca. 400 GBP.
Also wird das Autoradio auf alle Fälle noch etwas warten müssen.
Ich hab einen 1989-er Volkswagen T3 mit Selbstausbau, 70 PS Turbodiesel und ca. 2.400 kg "Kampfgewicht", wenn wir auf Urlaub fahren. Lief vorher beim Österreichischen Bundesheer als Funkbus im Stab, hab ich 2004 mit 60.000 km gekauft und hat jetzt ca. 160.000 km drauf. Anfangs noch als Alltagsfahrzeug verwendet, wird er nur mehr als Urlaubsfahrzeug verwendet.
![[Bild: bus3.jpg]](http://www.wirzwei.info/vwbus/bus3.jpg)
Ich such halt ein Radio mit Anschlussmöglichkeit zu Lenkradfernbedienung und mit einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
Irgendwann kommt so ein Radio in den Twingo. Wir sind gerade in England auf Urlaub und ich hatte Bremsprobleme (kein Servo). 2 Fehler gleichzeitig:
1) Loch in der Unterdruckleitung (die vom Motor im Heck zum Bremkraftverstärken unter dem Armaturenbrett läuft
2) Sieb von Ölpumpe mit Halterung abgegangen (dürfte schon etwas länger her sein, weil der Bus doch immer etwas nagelte), die Halterung (ein Blechstück) wurde von der Kurbelwelle zur Unkenntlichkeit geboxt. Ein Span geriet in das Überdruckventil der Ölpumpe und hat es im geöffneten Zustand blockiert, was dann zu mangelnden (und am Schluss keinen) Öldruck geführt hat. Ohne Öldruck kann die Unterdruckpumpe für die Servo nicht arbeiten, weil sie das zur Abdichtung braucht.
Insgesamt 3 Reparaturversuche in 2 Werkstätten - ca. 400 GBP.
Also wird das Autoradio auf alle Fälle noch etwas warten müssen.
Ich hab einen 1989-er Volkswagen T3 mit Selbstausbau, 70 PS Turbodiesel und ca. 2.400 kg "Kampfgewicht", wenn wir auf Urlaub fahren. Lief vorher beim Österreichischen Bundesheer als Funkbus im Stab, hab ich 2004 mit 60.000 km gekauft und hat jetzt ca. 160.000 km drauf. Anfangs noch als Alltagsfahrzeug verwendet, wird er nur mehr als Urlaubsfahrzeug verwendet.
![[Bild: bus3.jpg]](http://www.wirzwei.info/vwbus/bus3.jpg)
![[Bild: bus1.jpg]](http://www.wirzwei.info/vwbus/bus1.jpg)