21.03.2015, 09:26
Weber hatte damals geschrieben das alle 1.2T den braunen Temp. Sensor schon verbaut haben - aber ich schau nochmal nach ob er wirklich verbaut ist.
Der Rückbau ist in meinen Augen nur dann sinnvoll, wenn ich mit der CLIP Sonde keinen Erfolg habe.
Das System mit den großen Düsen ist angepasst, sobald die BPC2 angesteckt ist. Diese regelt die Einspritzmengen, Ladedruck etc.
Am Ende fahre ich damit sehr stabile Lambdawerte im Teillast- und Volllastbereich.
Mir ist gestern aufgefallen, dass wenn ich von 50km/h im 5. Gang ausrolle und der Motor bei ca. 25km/h wieder von selbst Gas gibt und ich dann auskuppel, besteht kein Problem und der Leerlauf ist stabil.
Kuppel ich vorher aus oder schalte noch paar mal runter, dann verschwindet die Drehzahl im Keller und der Motor kämpft den Leerlauf wieder zu bekommen.
Der Rückbau ist in meinen Augen nur dann sinnvoll, wenn ich mit der CLIP Sonde keinen Erfolg habe.
Das System mit den großen Düsen ist angepasst, sobald die BPC2 angesteckt ist. Diese regelt die Einspritzmengen, Ladedruck etc.
Am Ende fahre ich damit sehr stabile Lambdawerte im Teillast- und Volllastbereich.
Mir ist gestern aufgefallen, dass wenn ich von 50km/h im 5. Gang ausrolle und der Motor bei ca. 25km/h wieder von selbst Gas gibt und ich dann auskuppel, besteht kein Problem und der Leerlauf ist stabil.
Kuppel ich vorher aus oder schalte noch paar mal runter, dann verschwindet die Drehzahl im Keller und der Motor kämpft den Leerlauf wieder zu bekommen.