06.03.2015, 01:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2015, 01:14 von Broadcasttechniker.)
Eigentlich ist das korrekt.
Es wäre schön wenn man die Zieldrehzahl erfahren könnte.
Clip zeigt die an.
Wenn die Zieldrehzahl so niedrig ist, warum ist sie das?
Ausgehen darf der Motor nicht.
Ich hatte das von dir geschilderte Verhalten so ähnlich an meinem Multipla.
Interessant war dass die Drehzahl warm im Stan sehr niedrig war und der Motor auch schon mal aus ging.
Wenn das Auto jetzt auf einer Schräge anrollte (5-10Kmh) ging die Leerlaufdrehzahl um mehr als 200 Touren höher.
Bremste man dann wieder auf Null fiel auch die Drehzahl wieder ab.
Es wurde gewechselt: OT-Sensor, Lambdasonde MAP-Sensor KEINE Drosselklappe, die Motorsteuergerätesoftware und dann das Motorsteuergerät selber.
Nichts hat geholfen.
Halte die Drosselklappenstellung und die Gaspedalstellung mal im Auge.
Wenn das Motorsteuergerät erkennt dass das Gaspedal nicht in der Ruhestellung ist wird die Leerlaufregelung unterbrochen.
Das führt auch bei ganz vorsichtigem Gasgeben normalerweise plötzlich zu Motorrasen und nicht zum Absterben.
Probiere es mal aus.
@Harald
Der D4FT hat imho keinen Leerlaufregler sondern eine Motordrosselklappe und ein Gaspedalpoti.
Der Multipla hatte noch einen Gaszug.
Es wäre schön wenn man die Zieldrehzahl erfahren könnte.
Clip zeigt die an.
Wenn die Zieldrehzahl so niedrig ist, warum ist sie das?
Ausgehen darf der Motor nicht.
Ich hatte das von dir geschilderte Verhalten so ähnlich an meinem Multipla.
Interessant war dass die Drehzahl warm im Stan sehr niedrig war und der Motor auch schon mal aus ging.
Wenn das Auto jetzt auf einer Schräge anrollte (5-10Kmh) ging die Leerlaufdrehzahl um mehr als 200 Touren höher.
Bremste man dann wieder auf Null fiel auch die Drehzahl wieder ab.
Es wurde gewechselt: OT-Sensor, Lambdasonde MAP-Sensor KEINE Drosselklappe, die Motorsteuergerätesoftware und dann das Motorsteuergerät selber.
Nichts hat geholfen.
Halte die Drosselklappenstellung und die Gaspedalstellung mal im Auge.
Wenn das Motorsteuergerät erkennt dass das Gaspedal nicht in der Ruhestellung ist wird die Leerlaufregelung unterbrochen.
Das führt auch bei ganz vorsichtigem Gasgeben normalerweise plötzlich zu Motorrasen und nicht zum Absterben.
Probiere es mal aus.
@Harald
Der D4FT hat imho keinen Leerlaufregler sondern eine Motordrosselklappe und ein Gaspedalpoti.
Der Multipla hatte noch einen Gaszug.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen