06.03.2015, 00:22
Folgende Werte
Leerlauf im Stand pendelt zwischen 680 und 640rpm
Kühlmitteltemperatur liegt bei 83-85°C
Ansaugtemperatur liegt knapp 5-10°C über der Außentemperatur (1°C)
Drosselklappenstellung liegt im Stand bei 13% - bei normaler Fahrt bei ca 20% und unter Volllast bei 85%
Zündung bei 3-5° im Stand
Mehr sinnvolle Werte konnte ich nicht entnehmen. Ich kann auch gerne alle Werte hier auflisten, wenn das nötig ist.
Folgendes habe ich probiert:
Während der Fahrt den Leerlauf eingelegt, bei egal welcher Geschwindigkeit - sofort wird die Drehzahl auf 850rpm gehalten und das bis zum Stand.
Fahre ich längere Zeit Stop&Go wird diese Drehzahl unterschritten. Dann tritt langsam der von mir beschriebene Effekt auf. Die Drehzahl geht bis auf 500rpm runter und wird auf 650rpm angepasst.
Umso öfter ich anhalte und umso wärmer anscheinend irgendetwas im Motorraum wird, umso schlechter funktioniert der Leerlauf.
Fahre ich einige Zeit ohne Unterbrechung, dann tritt der Effekt eine Weile lang nicht auf. Wenn ich z.B. von der Autobahn abfahre an eine Ampel, wird die Drehzahl wieder sehr schön auf 850rpm gehalten bis ich zum Stillstand komme.
Hilft das weiter?
Leerlauf im Stand pendelt zwischen 680 und 640rpm
Kühlmitteltemperatur liegt bei 83-85°C
Ansaugtemperatur liegt knapp 5-10°C über der Außentemperatur (1°C)
Drosselklappenstellung liegt im Stand bei 13% - bei normaler Fahrt bei ca 20% und unter Volllast bei 85%
Zündung bei 3-5° im Stand
Mehr sinnvolle Werte konnte ich nicht entnehmen. Ich kann auch gerne alle Werte hier auflisten, wenn das nötig ist.
Folgendes habe ich probiert:
Während der Fahrt den Leerlauf eingelegt, bei egal welcher Geschwindigkeit - sofort wird die Drehzahl auf 850rpm gehalten und das bis zum Stand.
Fahre ich längere Zeit Stop&Go wird diese Drehzahl unterschritten. Dann tritt langsam der von mir beschriebene Effekt auf. Die Drehzahl geht bis auf 500rpm runter und wird auf 650rpm angepasst.
Umso öfter ich anhalte und umso wärmer anscheinend irgendetwas im Motorraum wird, umso schlechter funktioniert der Leerlauf.
Fahre ich einige Zeit ohne Unterbrechung, dann tritt der Effekt eine Weile lang nicht auf. Wenn ich z.B. von der Autobahn abfahre an eine Ampel, wird die Drehzahl wieder sehr schön auf 850rpm gehalten bis ich zum Stillstand komme.
Hilft das weiter?