23.02.2015, 00:49
Da kann es viele Unterschiede geben, aber eben fahrzeugbezogen, weniger baujahrabhängig.
Da wären: Kraftstoffqualität, Zustand der Zündkerzen, Ventilspiel, Öl (Viskosität, Alter, Füllmenge) und Verschleißzustand.
Die Kilometer alleine sagen gar nicht so viel aus, es kommt immer darauf an, wie diese Kilometer zustandegekommen sind. Wie viele Startvorgänge? Kalt getreten worden? Schlecht gewartet worden?
Ich habe inzwischen etwa 15-20 D7F zerlegt und habe dort massive Unterschiede gesehen. Motoren mit 200tkm im tadellosen Zustand, die ins Lager gewandert sind. Dagegen gab es auch Kandidaten mit 60tkm, die erhebliche Riefen in den Zylindern hatten und voller Ölkohle waren. Es waren ein paar Motoren, die mit unter 100tkm auf den Schrott gewandert sind, weil sie einfach fertig waren. Einige andere sind bei doppelter Laufleistung noch einwandfrei.
Es gab übrigens auch einen Motor mit Pleullagerschaden, der seine Ursache wohl in einem Zahnriemenriss hatte. Vorbesitzer hat für viel Geld noch den Kopf repariert, wenige Wochen später gab es Klappergeräusche. Da hat eine Lagerschale wohl einen zu harten Schlag abbekommen und wurde vorgeschädigt.
Da wären: Kraftstoffqualität, Zustand der Zündkerzen, Ventilspiel, Öl (Viskosität, Alter, Füllmenge) und Verschleißzustand.
Die Kilometer alleine sagen gar nicht so viel aus, es kommt immer darauf an, wie diese Kilometer zustandegekommen sind. Wie viele Startvorgänge? Kalt getreten worden? Schlecht gewartet worden?
Ich habe inzwischen etwa 15-20 D7F zerlegt und habe dort massive Unterschiede gesehen. Motoren mit 200tkm im tadellosen Zustand, die ins Lager gewandert sind. Dagegen gab es auch Kandidaten mit 60tkm, die erhebliche Riefen in den Zylindern hatten und voller Ölkohle waren. Es waren ein paar Motoren, die mit unter 100tkm auf den Schrott gewandert sind, weil sie einfach fertig waren. Einige andere sind bei doppelter Laufleistung noch einwandfrei.
Es gab übrigens auch einen Motor mit Pleullagerschaden, der seine Ursache wohl in einem Zahnriemenriss hatte. Vorbesitzer hat für viel Geld noch den Kopf repariert, wenige Wochen später gab es Klappergeräusche. Da hat eine Lagerschale wohl einen zu harten Schlag abbekommen und wurde vorgeschädigt.
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
(Marc Twain)