![]() |
Motorlauf und Geräuschentwicklung bei D7F 702 - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Motorlauf und Geräuschentwicklung bei D7F 702 (/thread-34093.html) |
Motorlauf und Geräuschentwicklung bei D7F 702 - Detlef19580706 - 22.02.2015 Hi, habe ich nur das Gefühl oder trügen mich meine Ohren doch nicht. Mein 2000 läuft ruhig, sanft und hat eine relativ angenehme Geräuschkilisse. Gestern haben wir einen Unfaller gekauft auch aus dem Jahr 2000 und der läuft deutlich härter und hat eine eher unangenehme Geräuschkulisse, obwohl sich der KM-Stand nur durch knapp 20tsd KM unterscheiden. Gibts es da irgendwelche Unterschiede... RE: Motorlauf und Geräuschentwicklung bei D7F 702 - Urlauber51 - 23.02.2015 Da kann es viele Unterschiede geben, aber eben fahrzeugbezogen, weniger baujahrabhängig. Da wären: Kraftstoffqualität, Zustand der Zündkerzen, Ventilspiel, Öl (Viskosität, Alter, Füllmenge) und Verschleißzustand. Die Kilometer alleine sagen gar nicht so viel aus, es kommt immer darauf an, wie diese Kilometer zustandegekommen sind. Wie viele Startvorgänge? Kalt getreten worden? Schlecht gewartet worden? Ich habe inzwischen etwa 15-20 D7F zerlegt und habe dort massive Unterschiede gesehen. Motoren mit 200tkm im tadellosen Zustand, die ins Lager gewandert sind. Dagegen gab es auch Kandidaten mit 60tkm, die erhebliche Riefen in den Zylindern hatten und voller Ölkohle waren. Es waren ein paar Motoren, die mit unter 100tkm auf den Schrott gewandert sind, weil sie einfach fertig waren. Einige andere sind bei doppelter Laufleistung noch einwandfrei. Es gab übrigens auch einen Motor mit Pleullagerschaden, der seine Ursache wohl in einem Zahnriemenriss hatte. Vorbesitzer hat für viel Geld noch den Kopf repariert, wenige Wochen später gab es Klappergeräusche. Da hat eine Lagerschale wohl einen zu harten Schlag abbekommen und wurde vorgeschädigt. RE: Motorlauf und Geräuschentwicklung bei D7F 702 - Detlef19580706 - 23.02.2015 Leuchtet mir schon ein, denn wartung und pflege ist bei diesen wägelchen teilweise bis oft mangelware. Die devise war und ist , wozu wartung, mutti fährt ja eh nur die paar kilometer im jahr und dann muss ja nicht regelmässig ein ölwrchsel gemacht werden. Schon sehr traurig wie manche leutemit einem auto umgehen und es behandeln. Dann werde ich mal schauen wie ich meinen kleinen so lange wie möglich am leben erhalten und das auch bei bester gesundheit. |