05.01.2015, 18:40
Das kommt drauf an, ob es ein richtiger Ubzerfahrschutz aus Metall wie bei Rallyfahrzeugen oder so ein labberiges Plastik-Spritzwasserschutzding ist.
Ein Rallyunterfahrschutz schützt vor allem Motor und Getriebe vor mechanischen Beschädigungen. Wenn du häufig auf Feldwegen unterwegs bist und das Auto auch gerne über Schotterpisten jagst, wäre es empfehlenswert. Die meisten Normalfahrer machen sich aber ins Hemd bevor sie wirklich die Offroadfähigkeiten ihrer Autos ausloten.
So eine Plastikverkleidung KANN (wenn sie richtig konstruiert ist) Verschmutzungen durch Straßendreck und Spritzwasser im Motorraum verringen. Desweiteren kann es auch den Luftwiederstand des Fahrzeugs veringern, weil die Verwirbelungen unter dem Auto verringert werden.
Allerdings könnte es im dümmsten Fall auch die Durchlüftung des Motorraums und dadurch die Wärmeabfuhr verringern. Selbiges Problem werden aber wenn überhaupt nur extreme Fahrer erleben.
Ein Rallyunterfahrschutz schützt vor allem Motor und Getriebe vor mechanischen Beschädigungen. Wenn du häufig auf Feldwegen unterwegs bist und das Auto auch gerne über Schotterpisten jagst, wäre es empfehlenswert. Die meisten Normalfahrer machen sich aber ins Hemd bevor sie wirklich die Offroadfähigkeiten ihrer Autos ausloten.
So eine Plastikverkleidung KANN (wenn sie richtig konstruiert ist) Verschmutzungen durch Straßendreck und Spritzwasser im Motorraum verringen. Desweiteren kann es auch den Luftwiederstand des Fahrzeugs veringern, weil die Verwirbelungen unter dem Auto verringert werden.
Allerdings könnte es im dümmsten Fall auch die Durchlüftung des Motorraums und dadurch die Wärmeabfuhr verringern. Selbiges Problem werden aber wenn überhaupt nur extreme Fahrer erleben.
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
(Marc Twain)