Beiträge: 106
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Leute...
Bin neu hier im Forum, stelle mich kurz mal vor..
Fahre einen Twingo, Bj. 2001, 16v D4f... 112000km drauf
Tiefergelegt, Sportauspuff, 15er Sommer und 14er Winterräder...
Mein Unterfahrschutz ist leider kaputt, hab mich nach nem gebrauchten umgeschaut, kostet ja bis zu 70€...
Jetzt die Frage, ist es unbedingt notwendig, klar schützt es vor Schmutz und Steinen, aber lohnt es sich wirklich, die 70€ zu investieren?
Vielen Dank =)
Beiträge: 2.279
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
79
Bedankte sich: 75
73x gedankt in 51 Beiträgen
Nein, es gibt kein Gesetz das es pflicht ist!, und , beim Tüv bekommst du auch kein Problem!.. und in einer Polizeikontrolle erstrecht nicht!!!
Ist nicht Notwendig
Gruß
Marcelo
Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
Manche Fahrzeuge (z.B. der Polo 6N) haben gar keinen Unterfahrschutz.
Beiträge: 106
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für die schnelle Reaktion =)
Mit notwendig habe ich eigentlich nicht gemeint, ob gesetzlich sondern für die Technik notwendig?
Beiträge: 2.279
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
79
Bedankte sich: 75
73x gedankt in 51 Beiträgen
ich sage mal so.. wenn du z.b auf eien Schneehaufen fährst.. drückt sich nur die Plastikfläche rein.. und der shcnee wird weggedrückt.. hast du keinen Unterfahrschutz.. buddelt sihc der schnee an der ÖLlwanne dran und kann dann auf die Lichtmaschine oder so gelangen.. .. aber auch während der fahrt.. gegenstände.. die du überfährst--- z.b Steine.. und wnen vom LKW.. etwas runetrfällt.. Gestein oder andere massive kleinigkeiten die könnten dir dann gegen die ÖLwanne knallen... ein unterbodenschutz verhindert es!
Die Technick wird einfach geschüzt!. aber viel hält der Plastikboden nicht aus!