13.12.2014, 14:18
So, es gigt wieder etwas neues. Nachdem nun mein Anlasse den Magnetschalter nicht mehr so gut zurückzieht, muss ich mal schauen ob ich einen neuen einbaue und diesen dann reparieren lasse und als Ersatz mir hinlege, aber da muss ich die nächsten Tage nochmal schauen. Denn als ich die neue Batterie eigebaut habe, ist der so gut angespruchen, das man vom Anlasser nichts gehört hat.
Ich bin auch ganz froh gewesen, als die den Halter für die Batterie herausbekommen habe, denn der war ganz schön rostig. Rostlöser hatte ich gut drauf gemacht, aber man kommt so blöd an die Schraube herraun das man einen langen Hebel braucht um die zu lösen. Ich habe mir bereits auf dem Schrotter einen Halter von der Phase 2 gezockt. Da kann man wenigstens von oben besser ran und hat gleich die Verlängerung an der Schraube.
![[Bild: twingo-13135807-3qY.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/12/twingo-13135807-3qY.jpg)
![[Bild: twingo-13135708-j9M.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/12/twingo-13135708-j9M.jpg)
![[Bild: twingo-13140229-eto.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/12/twingo-13140229-eto.jpg)
Dann hat mich mal wieder mein NSW-Schalter geärgert. Es fielen mal wieder ein paar LED´s auch, wieso weiß ich nicht. Im Sommer ist alles i.O. und im Winter kommt es dann. Ich gehe mal davon aus, dass durch die warme Heizungsluft und das kalte in der Nacht, den Widerständen die szu schaffen macht. Ich habe nun überlegt wie ich am besten sowas verhindern kann. Ich habe dann im Internet geschaut, ob man den nicht gleich fertige Module findet, die in den Schalter passen, aber leider war alles immer zu groß. Ich habe mich dann entschieden, einfach LED-Standlichter zu nutzen. Dort hat man gleich alles komplett fertig, ohne das man selber nochmal was mit Widerständen machen muss. Ich habe mir dann soclhe rausgesucht, wo das Licht nur nach vorn geht. Und gleich solche die SMD´s verbaut haben. Super Sache, hat sogar meinen Magentaton getroffen
Ich habe dann die Standlichter zurecht gelötet und gelcih neue Kabel verlegt. Dann angeklebt und geschaut, dass der Schalter auch wieder funktioniert. Ich habe lang getüftelt und einiges am Schalter entfernt. Leider auch eine Haltenase, die den unteren Teil festhält, wo die Elektronik drin ist. Diese Nase ist aber zum Schluss wichtig, was ich nicht wusste, denn so geht der Schalter nicht mehr komplett zusammen und wenn man die NSL anmachen möchte, drückt sich dieses Teil nach unten, sodass kein Kontakt entstehen kann. Nun muss ich erstmal einen neuen Schalter besorgen, damit ich das wieder umbauen kann. Werde dann nochmal davom Bilder machen, sobald ich einen Schalter habe. Den Thread zum Umbau werde ich dann auch aktualisieren. Aber hier schon mal ein paar Bilder:
![[Bild: twingo-13140313-7Ol.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/12/twingo-13140313-7Ol.jpg)
![[Bild: twingo-13141606-b5R.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/12/twingo-13141606-b5R.jpg)
![[Bild: twingo-13141612-FKs.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/12/twingo-13141612-FKs.jpg)
Ich bin auch ganz froh gewesen, als die den Halter für die Batterie herausbekommen habe, denn der war ganz schön rostig. Rostlöser hatte ich gut drauf gemacht, aber man kommt so blöd an die Schraube herraun das man einen langen Hebel braucht um die zu lösen. Ich habe mir bereits auf dem Schrotter einen Halter von der Phase 2 gezockt. Da kann man wenigstens von oben besser ran und hat gleich die Verlängerung an der Schraube.
![[Bild: twingo-13135807-3qY.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/12/twingo-13135807-3qY.jpg)
![[Bild: twingo-13135708-j9M.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/12/twingo-13135708-j9M.jpg)
![[Bild: twingo-13140229-eto.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/12/twingo-13140229-eto.jpg)
Dann hat mich mal wieder mein NSW-Schalter geärgert. Es fielen mal wieder ein paar LED´s auch, wieso weiß ich nicht. Im Sommer ist alles i.O. und im Winter kommt es dann. Ich gehe mal davon aus, dass durch die warme Heizungsluft und das kalte in der Nacht, den Widerständen die szu schaffen macht. Ich habe nun überlegt wie ich am besten sowas verhindern kann. Ich habe dann im Internet geschaut, ob man den nicht gleich fertige Module findet, die in den Schalter passen, aber leider war alles immer zu groß. Ich habe mich dann entschieden, einfach LED-Standlichter zu nutzen. Dort hat man gleich alles komplett fertig, ohne das man selber nochmal was mit Widerständen machen muss. Ich habe mir dann soclhe rausgesucht, wo das Licht nur nach vorn geht. Und gleich solche die SMD´s verbaut haben. Super Sache, hat sogar meinen Magentaton getroffen

Ich habe dann die Standlichter zurecht gelötet und gelcih neue Kabel verlegt. Dann angeklebt und geschaut, dass der Schalter auch wieder funktioniert. Ich habe lang getüftelt und einiges am Schalter entfernt. Leider auch eine Haltenase, die den unteren Teil festhält, wo die Elektronik drin ist. Diese Nase ist aber zum Schluss wichtig, was ich nicht wusste, denn so geht der Schalter nicht mehr komplett zusammen und wenn man die NSL anmachen möchte, drückt sich dieses Teil nach unten, sodass kein Kontakt entstehen kann. Nun muss ich erstmal einen neuen Schalter besorgen, damit ich das wieder umbauen kann. Werde dann nochmal davom Bilder machen, sobald ich einen Schalter habe. Den Thread zum Umbau werde ich dann auch aktualisieren. Aber hier schon mal ein paar Bilder:
![[Bild: twingo-13140313-7Ol.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/12/twingo-13140313-7Ol.jpg)
![[Bild: twingo-13141606-b5R.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/12/twingo-13141606-b5R.jpg)
![[Bild: twingo-13141612-FKs.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/12/twingo-13141612-FKs.jpg)
![[Bild: twingo-13141652-h58.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/12/twingo-13141652-h58.jpg)