Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sicherungen für Innebeleuchtung und Radio nach Unfall zerschossen. Warum?
#7
(04.09.2014, 16:49)o.b.d.a trivial schrieb: ...Der Fehler trat erst dann auf, als die Batterie leer ging. (ging leer weil Heckklappe nicht mehr richtig schloss und so die Kofferrraumbeleuchtung 3 Tage an war...
Das stimmt so nicht.
Die UCH schaltet das Licht nach ca. 15 Minuten ab.
Das (Werks)Radio schaltet sich ebenfalls selber ab.
Was passiert denn wenn du die Sicherung ersetzt?
Ich würde das ohne jede Bedenken machen.

Weil ich gefragt wurde.

Mein alter Phase1 Twingo mit ZV hatte Kofferraumbeleuchtung und Innenbeleuchtung getrennt.
Die Kofferraumbeleuchtung war rein mechanisch an den Schalter der Heckklappe gekoppelt.
Kofferraumklappe dauernd offen = Licht dauernd an.
Die Innenbeleuchtung ging im Automatikmode beim Entriegeln an und nach ner Zeit wieder aus, bei Zündung an sehr schnell.
Innenlicht auf Dauer-an, Batterie leer.
Tür dauernd auf, keine Erfahrung.

Mein Phase3 2001 hat Innenlicht und Kofferraumbeleuchtung gekoppelt.
Beide gehen beim Entriegeln an und wenn die Türen geöffnet werden.
ZV steuert die Blinker an.
Werden die Türen nicht nach einer knappen Minute geöffnet verriegelt sich das Auto wieder.
Lasse ich die Türen offen geht das Licht im Automatikmodus nach 10? Minuten aus.
Stelle ich das Innenlicht auf Dauerlicht bleibt es brennen bis die Batterie leer ist.

Mein Phase3 2007mit UCH hat Innenlicht und Kofferaumbeleuchtung gekoppelt.
Beide gehen beim Entriegeln an und im Automatikmodus auch wenn die Türen geöffnet werden.
ZV steuert die Blinker an.
Selbstverriegelung nach Aufschließen ohne Türöffnen habe ich erst programmieren müssen.
Lasse ich die Türen offen geht das Licht im Automatikmodus nach 15? Minuten aus.
Das gilt auch fürs Dauerlicht!
Den Authentiques fehlt jedoch das zusätzliche Abschaltrelais.
Hier im Bild sieht man das Scheibenwischerrelais, die freien Plätze sind für Innenlicht und ZV Relais.
Beides haben die Authentiques nicht.
Die 15 Minuten sind auch wichtig wenn Leckströme gesucht werden.
Bevor das Relais nicht abgefallen ist kann man nicht sinnvoll messen.

[Bild: twingo-10133004302-Efo.jpg]

Wie macht das der Twingo2?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: o.b.d.a trivial , mecRS


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sicherungen für Innebeleuchtung und Radio nach Unfall zerschossen. Warum? - von Broadcasttechniker - 04.09.2014, 20:11

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unerklärliche Probleme/Sicherungen orion 11 5.521 14.04.2024, 05:57
Letzter Beitrag: handyfranky
  Nach Kurzschluss suchen ohne Sicherungen immer zu wechseln? hilli 12 16.048 30.04.2019, 09:41
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Radio schaltet sich nach paar Minuten wieder aus tugra67 13 18.230 26.05.2016, 17:03
Letzter Beitrag: tugra67
  Nummerierung der Sicherungen? Adonay 6 10.564 30.06.2015, 11:50
Letzter Beitrag: Adonay
  Innenbel. & Radio geht nicht. Wie an die Sicherungen kommen?Ablagefach geht nicht ab? De-M-oN 5 9.291 12.03.2015, 13:56
Letzter Beitrag: De-M-oN
  Surren im Bereich der Sicherungen TimurTwingo 0 2.039 02.03.2013, 18:12
Letzter Beitrag: TimurTwingo
ZZTwingo1 twingo piept beim abschalten nach radio umbau? filthflower 7 10.306 29.01.2012, 20:52
Letzter Beitrag: filthflower
ZZTwingo1 Seit Unfall, blickende Batterieleuchte Twiente 12 10.238 24.10.2011, 00:55
Letzter Beitrag: Twiente

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste