14.08.2014, 09:19
Moin allerseits,
das von mir oben genannte Problem besteht leider weiterhin.
WFS kann ich wohl ausschließen, sonst ließe sich der Motor bei eingeschalteter Zündung und anschieben des Wagens durch einlegen des 1. Gangs ja auch nicht starten, aber das funktioniert immer.
Gelegentlich funktioniert auch das Abklemmen des Pluspols der Batterie für knapp 30 Sekunden und beim erneuten Anklemmen startet der Wagen. Allerdings klappt das oft auch nicht.
Nach mehreren Stunden Standzeit, bzw. über Nacht, so springt der Motor in kaltem Zustand tadellos an, der Leerlauf, bei Teillast oder Vollast schnurrt der Motor ohne Aussetzer und läuft schön rund.
Aber sobald der Motor warm ist und ich stelle den Wagen ab und versuche ihn neu zu starten, dann passiert nix mehr.
Kein Surren der Benzinpumpe, kein Mucks vom Anlasser, nix.
Kann es sein das das Problem doch vom Anlasser kommt, bzw. dieser ein thermisches Problem haben könnte?
Mit liebem Gruß
Otti
das von mir oben genannte Problem besteht leider weiterhin.
WFS kann ich wohl ausschließen, sonst ließe sich der Motor bei eingeschalteter Zündung und anschieben des Wagens durch einlegen des 1. Gangs ja auch nicht starten, aber das funktioniert immer.
Gelegentlich funktioniert auch das Abklemmen des Pluspols der Batterie für knapp 30 Sekunden und beim erneuten Anklemmen startet der Wagen. Allerdings klappt das oft auch nicht.
Nach mehreren Stunden Standzeit, bzw. über Nacht, so springt der Motor in kaltem Zustand tadellos an, der Leerlauf, bei Teillast oder Vollast schnurrt der Motor ohne Aussetzer und läuft schön rund.
Aber sobald der Motor warm ist und ich stelle den Wagen ab und versuche ihn neu zu starten, dann passiert nix mehr.
Kein Surren der Benzinpumpe, kein Mucks vom Anlasser, nix.
Kann es sein das das Problem doch vom Anlasser kommt, bzw. dieser ein thermisches Problem haben könnte?
Mit liebem Gruß
Otti
der Mann der die Pelikane versteht