02.08.2014, 17:37
also grundsätzlich gibts beim Twingo 2 Systeme:
die älteren haben einen Thermoschalter am Kühler, der den Lüfter zuschaltet, den Thermoschalter kann man mal testweise überbrücken, dann muß der Lüfter loslaufen.
bei den neueren (kein Thermoschalter am Kühler) wird der Lüfter vom Motorsteuergerät über ein Relais zugeschaltet. Da kann man das Zuschalten testen, indem man den Stecker vom Motortemperaturgeber (sitzt am Thermostatgehäuse) abzieht.
bei allen gibts natürlich auch eine Sicherung für den Kühlerlüfter, also evtl. mal da schauen. Und wenn diese Sicherung durch ist, dann vielleicht auch mal kontrollieren, ob es nen Grund dafür gibt - sprich irgendwo ein Problem in der Verkabelung zum Lüftermotor.
die älteren haben einen Thermoschalter am Kühler, der den Lüfter zuschaltet, den Thermoschalter kann man mal testweise überbrücken, dann muß der Lüfter loslaufen.
bei den neueren (kein Thermoschalter am Kühler) wird der Lüfter vom Motorsteuergerät über ein Relais zugeschaltet. Da kann man das Zuschalten testen, indem man den Stecker vom Motortemperaturgeber (sitzt am Thermostatgehäuse) abzieht.
bei allen gibts natürlich auch eine Sicherung für den Kühlerlüfter, also evtl. mal da schauen. Und wenn diese Sicherung durch ist, dann vielleicht auch mal kontrollieren, ob es nen Grund dafür gibt - sprich irgendwo ein Problem in der Verkabelung zum Lüftermotor.
tschüss,
Harald_K
Harald_K