08.07.2014, 11:11
Das stimmt Dennis, habe das falsche Ersatzteil zurück gesendet und schaue mich nach dem Kombi Kühler um.
Zu dem Lambdaproblem:
Ich suche immer noch die Ursache für die fehlerhaften Lambdawerte.
Wie könnte ich am besten vorgehen?
Ich könnte die Originale Lambdasonde wieder einbauen inkl. originalen Düsen und dann schauen bzw. "fühlen" ob der Motor wieder gewohnt funktioniert.
Oder aber es liegt nicht an den Bauteilen, sondern an irgendeinem Sensor der langsam aber sicher sich verabschiedet - soviele kommen da ja nicht in Frage nehme ich an.
Wie könnte ich z.B. prüfen ob eine der Einspritzdüsen dahin ist?
Als ich die BPC an der Batterie und nicht an Klemme 15 inkl. Sperrdiode drin hatte, kamen wie vielleicht noch einige wissen Einspritzfehler und das Auto war unfahrbar.
Danach habe ich es umgebaut auf Klemme 15 mit Sperrdiode und es ging eine Weile, aber der jetzige Fehler ließ nicht lange auf sich warten
Ein Freund von mir hat mit seinem Clio 1.2 TCe die gleichen Probleme mit der BPC wie ich. Ohne Klemme 15 und Sperrdiode gab es bei ihm die gleichen Einspritzfehler. Er hat bisher auch keine Kennlinie gefunden die optimal läuft und wird wohl seine Box wieder verkaufen/zurück geben ...
Irgendwo muss ja der Fehler herkommen ... Kann doch nicht sein dass das Auto von heute auf morgen so einen Fehler hat ...
Hat denn keiner eine Idee was ich prüfen könnte ,um langsam den Fehler einzugrenzen?
Bin für alle Tipps dankbar.
Zu dem Lambdaproblem:
Ich suche immer noch die Ursache für die fehlerhaften Lambdawerte.
Wie könnte ich am besten vorgehen?
Ich könnte die Originale Lambdasonde wieder einbauen inkl. originalen Düsen und dann schauen bzw. "fühlen" ob der Motor wieder gewohnt funktioniert.
Oder aber es liegt nicht an den Bauteilen, sondern an irgendeinem Sensor der langsam aber sicher sich verabschiedet - soviele kommen da ja nicht in Frage nehme ich an.
Wie könnte ich z.B. prüfen ob eine der Einspritzdüsen dahin ist?
Als ich die BPC an der Batterie und nicht an Klemme 15 inkl. Sperrdiode drin hatte, kamen wie vielleicht noch einige wissen Einspritzfehler und das Auto war unfahrbar.
Danach habe ich es umgebaut auf Klemme 15 mit Sperrdiode und es ging eine Weile, aber der jetzige Fehler ließ nicht lange auf sich warten
Ein Freund von mir hat mit seinem Clio 1.2 TCe die gleichen Probleme mit der BPC wie ich. Ohne Klemme 15 und Sperrdiode gab es bei ihm die gleichen Einspritzfehler. Er hat bisher auch keine Kennlinie gefunden die optimal läuft und wird wohl seine Box wieder verkaufen/zurück geben ...
Irgendwo muss ja der Fehler herkommen ... Kann doch nicht sein dass das Auto von heute auf morgen so einen Fehler hat ...
Hat denn keiner eine Idee was ich prüfen könnte ,um langsam den Fehler einzugrenzen?
Bin für alle Tipps dankbar.