30.06.2014, 21:57
Gut, dann jetzt mal anders.
Klar werden Felgen immer in der Nähe der Nabe am heißesten, denn dort haben sie direkten Kontakt mit der Bremsscheibe.
Wenn man bremst dann werden Scheiben und Felgen heiß, normal.
Wenn man heizt dann wird es sehr heiß.
Wenn man vorausschauend fährt (so wie ich z.B.) dann werden die Bremsen im Stadtverkehr zwar auch warm, aber definitiv nicht so dass man sich die Finger verbrennt.
Bremsen die einmal geklemmt haben werden immer wieder klemmen solange man die Gleitstücke nicht tauscht.
Das Gängigmachen sprich Reinigen und Schmieren hilft nur gegen gröbste Fehler.
Wenn du dein Auto ohne Gang ausrollen lässt muss es ohne Ruck zum Stehen kommen.
Ruckt es am Ende mehr oder weniger stark, dann klemmen die Bremsen noch.
Tausch der Gleitbolzen bzw. wenn es die hintere Bremse ist der Beläge, denn mindestens einer wird dann abgefallen sein.
Klar werden Felgen immer in der Nähe der Nabe am heißesten, denn dort haben sie direkten Kontakt mit der Bremsscheibe.
Wenn man bremst dann werden Scheiben und Felgen heiß, normal.
Wenn man heizt dann wird es sehr heiß.
Wenn man vorausschauend fährt (so wie ich z.B.) dann werden die Bremsen im Stadtverkehr zwar auch warm, aber definitiv nicht so dass man sich die Finger verbrennt.
Bremsen die einmal geklemmt haben werden immer wieder klemmen solange man die Gleitstücke nicht tauscht.
Das Gängigmachen sprich Reinigen und Schmieren hilft nur gegen gröbste Fehler.
Wenn du dein Auto ohne Gang ausrollen lässt muss es ohne Ruck zum Stehen kommen.
Ruckt es am Ende mehr oder weniger stark, dann klemmen die Bremsen noch.
Tausch der Gleitbolzen bzw. wenn es die hintere Bremse ist der Beläge, denn mindestens einer wird dann abgefallen sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen