Beiträge: 70
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
2x gedankt in 2 Beiträgen
06.04.2022, 07:24
Moin moin Zusammen,
ich bin auf der verzweifelten Suche nach einem Rat :-S
Nach einer kurzen Strecke <1 km beginnt unser Twingo an zu quietschen beim bremsen.
Es hört sich an wie ein Zug der im Bahnhof einfährt und erst beim Stillstand kehrt ruhe ein.
Das Geräusch taucht hauptsächlich vorne rechts auf.
Wir haben bereits zwei Mal Bremsscheibe und Beläge gewechselt (ATE).
Trotz Kupferpaste, Kantenbrechen etc. keine Verbesserung...
Wenn die Scheiben und Beläge frisch drauf waren - wurde dies mit Stille belohnt, aber bereits nach keinen 100km ging es wieder los.
Hat jemand evtl einen Rat wo man nun weiterforschen könnte?
Danke und Grüße !
PD
Beiträge: 160
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
43x gedankt in 33 Beiträgen
Ich möchte auch etwas loswerden.
Wie manche wissen, habe ich noch einen Mercedes w209, also clk coupe.
Der war Ganz normal, bremsen normal.
Dann habe ich neben Bremsflüssigkeit Service alle bremsen ringsum neu gemacht.
Leider fängt er seitdem an zu quietschen, das bedeutet, so wie von dir erklärt, man kann es mit dem Druck des Bremspedals justieren.
Es kommt und geht, wann es geht, unkontrollierbar.
Es wurden ringsum ate Bauteile verbaut.
Wir haben, jetzt bitte genau lesen:
2x bremssattel ringsum getauscht (also ringsum der 3. Satt drauf)
6x Bremsflüssigkeit getauscht und Luft aus den Leitungen gepumpt
5x ringsum Neue Scheibe
7x ringsum Neue Klötze
1x mercedes bremsen ringsum
4x verschiedene Pasten benutzt.
Alles kostenlos, wir haben es alle aufgegeben.
Pedaldruck und bremskraft 1a, das quietschen geht nicht weg.
Manchmal denke ich, die alten bremsen waren doch okay, hätte ich es bloß nie gemacht.
Es heißt ja, never Touch a running System.
Ich lebe nun damit. Lässt sich nicht mehr ändern.
Es gibt on der Auto qelt viele verschiedene Dinge, die nicht zu ändern sind.
Beiträge: 4.816
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1564x gedankt in 1268 Beiträgen
Bei den Twingos würde ich mal auf festsitzende Sättel Tippen, das hatte ich auch mal, da fangen die Beläge an zu verglasen u lösen das Quitschen aus.
Nach längerer Fahrt mal mit nem IR Termometer die Scheibenwärme messen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Die Hand tut es auch.
Aber bitte vorsichtig!
Habe mir dabei schon mal die Finger verbrannt.
War mein 98er Phase1 Twingo in der Garantiezeit.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen