27.05.2014, 18:20
Zu meinem Beitrag #13
Das liest sich so als meinte ich die Pumpe, ich meinte aber den Federspeicher.
Dennoch befürchte ich dass mit dem Druckaufbau was nicht stimmt.
Das muss weder das Relais sein, noch die Pumpe.
Dass die Wartezeit bis zum Start deutlich verringert wurde deutet aber ganz klar auf eine vormals defekte Speicherkugel hin.
Warum?
Die Liefermenge der Pumpe ist begrenzt und relativ druckunabhängig.
Wenn die Federkugel neu ist geht ca.1/3 bis die Hälfte des Volumen rein so sie vorher leer war.
Wenn sie fast erschöpft ist füllt sie sich ganz.
Das kann dann ca. das 2-3 fache der normalen Füllzeit dauern, nicht länger.
Also 4 gegen 12 Sekunden, nur so zum Beispiel, denn ich kenne die normale Füllzeit nicht.
Wenn sie platt ist bleibt sie ganz einfach voll weil 0 Druck da ist um die Flüssigkeit rauszuschieben.
Im Gengenzug ist das Niveau im Ausgleichsbehälter jetzt minimal, wenn nicht ein Depp nachgefüllt hat http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8692145
Dass das Teil in den manuellen Modus verfällt konnte noch einen andren Grund haben, nämlich das Nicht-Erkennen der Eingangs oder Ausgangsdrehzahl.
Ich bin gerade zu faul um nachzuschauen.
Nicht dass es bei diesem Getriebe der berüchtigten Tachogeber als Ausgangsdrehzahlgeber benutzt.
Denn wenn dieser ausfällt, meinetwegen so kurz dass der Tacho und die Lenkung noch nicht mucken, dann kann das "Gehirn" der Schaltung gar nicht wissen welcher Gang jetzt am besten passen würde. Bitte checken.
Beim Laguna Automatik mit Drehmomentwandler gibt es jedoch separate Eingangs/Ausgangsdrehzahlgeber.
Das liest sich so als meinte ich die Pumpe, ich meinte aber den Federspeicher.
Dennoch befürchte ich dass mit dem Druckaufbau was nicht stimmt.
Das muss weder das Relais sein, noch die Pumpe.
Dass die Wartezeit bis zum Start deutlich verringert wurde deutet aber ganz klar auf eine vormals defekte Speicherkugel hin.
Warum?
Die Liefermenge der Pumpe ist begrenzt und relativ druckunabhängig.
Wenn die Federkugel neu ist geht ca.1/3 bis die Hälfte des Volumen rein so sie vorher leer war.
Wenn sie fast erschöpft ist füllt sie sich ganz.
Das kann dann ca. das 2-3 fache der normalen Füllzeit dauern, nicht länger.
Also 4 gegen 12 Sekunden, nur so zum Beispiel, denn ich kenne die normale Füllzeit nicht.
Wenn sie platt ist bleibt sie ganz einfach voll weil 0 Druck da ist um die Flüssigkeit rauszuschieben.
Im Gengenzug ist das Niveau im Ausgleichsbehälter jetzt minimal, wenn nicht ein Depp nachgefüllt hat http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8692145
Dass das Teil in den manuellen Modus verfällt konnte noch einen andren Grund haben, nämlich das Nicht-Erkennen der Eingangs oder Ausgangsdrehzahl.
Ich bin gerade zu faul um nachzuschauen.
Nicht dass es bei diesem Getriebe der berüchtigten Tachogeber als Ausgangsdrehzahlgeber benutzt.
Denn wenn dieser ausfällt, meinetwegen so kurz dass der Tacho und die Lenkung noch nicht mucken, dann kann das "Gehirn" der Schaltung gar nicht wissen welcher Gang jetzt am besten passen würde. Bitte checken.
Beim Laguna Automatik mit Drehmomentwandler gibt es jedoch separate Eingangs/Ausgangsdrehzahlgeber.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen