28.03.2014, 10:05
(28.03.2014, 08:21)evil twinGo schrieb: Danke euch. Das Rad ist echt schwer abzubekommen und ich ahb überlegt ob ich es drauf lasse, das Messer blockiere und per Hand wieder Nut auf Nut drehe.
Da entstehen große Kräfte...
Wegen der kerze: ich hab eine ngk kerze gefunden mit ziemlich langem gewinde und einem Elektrodenabstand von 4mm. Die war definitif in keinem meiner anderen Motoren, aber ob sie im Rasenmäher war kann ich nicht genau sagen. Hab sie mal eingesteckt und gegen Masse gehalten und per Hand gedraht, da kam aber kein Funken.
Kann das an der fehlenden "Drehzahl" liegen? Per Hand kann ich ja nur um ein vielfaches langsamer drehen als per Zugkabel.
Die großen Kräfte gehen über die Kurbelwelle und können diese zerstören (verdrehen in den Passungen des Pleuellagerzapfens). Besser nicht. Frage doch bei einer Rasenmäherwerkstatt ob sie dir das Rad abziehen. Eine neue Scheibenfeder ("Keil") brauchst du sowieso.
Alternativ könntest du Gewinde in die 3 Sacklöcher schneiden und einen selbstgebauten Abzieher verwenden (ein dickes Stück Blech (8-10mm) in dem in der Mitte eine Abdrückschraube montiert ist). Zum Gewindeschneiden am 3. Gewindebohrer die Spitze abschleifen. Vorsicht, nicht zu heiß werden lassen. In die Sacklöcher Stehbolzen einschrauben und kontern. Dann das Blech aufsetzen und wieder Muttern drauf. Dann die Abdrückschraube einschrauben. Zwischen die Abdrückschraube und die Kurbelwelle eine Kugel einlegen. Die Abdrückschraube unten ansenken. Dann alles unter Spannung setzen und mit dem Hammer kurz und hart auf die Abdrückschraube schlagen. So gelingt es meistens.....
Rasenmäherkerzen haben kein langes Gewinde, 4mm Elektrodenabstand kann nicht sein.
Auch wenn du von Hand drehst, müsste ein Funken entstehen. Ob dieser die Kerze zum Knistern bringt, ist nicht sicher.