Das Twingoforum...
Benzin Rasenmäher startet nicht mehr. - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Smalltalk, Fun & Info (https://www.twingotuningforum.de/forum-32.html)
+--- Forum: Off Topic (https://www.twingotuningforum.de/forum-8.html)
+--- Thema: Benzin Rasenmäher startet nicht mehr. (/thread-31278.html)



Benzin Rasenmäher startet nicht mehr. - evil twinGo - 27.03.2014

Hi Leute ich hoffe ihr akzeptiert diese Frage hier im forum. Wüsste nicht wo ich sonst so Kompetente Hilfe bekomme...
Zu meinem Problem.
Ich habe 2 Benzin Rasenmäher die sich beide nicht mehr starten ließen, nachdem ich bei voller Tour an eine Wurzel gefahren bin, was den Motor sofort stoppte.
Beide Motoren lassen sich per Zugkabel bewegen, das Messer dreht mit. Es scheint also nichts gebrochen zu sein.
Mein Nachbar hatte das gleiche und sagte es hätte sich bei ihm die Zündung verstellt.
Bevor ich blind rumschraube frage ich euch wo die Zündung bei so einem 4Takter sitzt und wie ich die einstelle.

Danke im Voraus

Gruß

evil twingo
EDIT: so habe mal etwas geschrubt und ich sehe dass die Wellensicherung gebrochen ist und der Motor um einige grad verdreht ist.
Wie würdet ihr weiter vorgehen? AHH. Nun merke ich dass ich die zündkerze verschusselt habe. Was kann ich denn für eine nehmen?


[Bild: twingo-27135620-kJC.jpg]
[Bild: twingo-27140025-q4y.jpg]


RE: Benzin Rasenmäher startet nicht mehr. - Harald_K - 27.03.2014

also beim Tecumseh sitzt die Zündung unter dem "Lüfterrad" das du da als Bild gepostet hast.

Einstellen kann man da nix, das ist einfach ein Blechpaket mit ner Spule und etwas Elektronik vergossen mit Zündkabel dran und einem Kabel zum Abstellkontakt. Auf der Unter/Innenseite des Lüfterrades gibts einen oder 2 Magnete - wenn die am Blechpaket vorbeiwischen erzeugt der erste Zündenergie, der zweite gibt die dann frei und es blitzt an der Kerze.Hauptproblem wird sein, das Rad abzubekommen, das sitzt normal auf nem Konus mit der Mutter aufgepresst, der Keil ist nur zur Positionierung (Zündzeitpunkt). Wenn du da mitm üblichen Abzieher drangehst bricht einfach das Rad außen weg ....

Du kannst auch mal nach Tecumseh googlen, es gibt online recht brauchbare Servicemanuals für sowas ....

Kerze ... da mußte gucken was drin ist, ich kenn fast nur die normalen SW21 mit nem sehr kurzen Gewinde und Metalldichtung - gibts eigentlich in jedem besseren Baumarkt oder Rasenmäherfachhandel ....


RE: Benzin Rasenmäher startet nicht mehr. - OnklTom - 27.03.2014

Gestänge vom Gaszug am Vergaser evtl verbogen?
Hatte ich letzten Sommer als ich blind unter die Hecke gemàht habe.


RE: Benzin Rasenmäher startet nicht mehr. - Broadcasttechniker - 27.03.2014

Dem Post von Harald ist nichts hinzuzufügen.
Seine Warnhinweise zu Herzen nehmen!

Und ich sehe mich wieder bestätigt in meiner Aussage, nämlich dass eine Scheibenfeder schlicht und ergreifend nichts hält.
Aber vielleicht hat dir das die Kurbelwelle gerettet.


RE: Benzin Rasenmäher startet nicht mehr. - evil twinGo - 28.03.2014

Danke euch. Das Rad ist echt schwer abzubekommen und ich ahb überlegt ob ich es drauf lasse, das Messer blockiere und per Hand wieder Nut auf Nut drehe.
Da entstehen große Kräfte...
Wegen der kerze: ich hab eine ngk kerze gefunden mit ziemlich langem gewinde und einem Elektrodenabstand von 4mm. Die war definitif in keinem meiner anderen Motoren, aber ob sie im Rasenmäher war kann ich nicht genau sagen. Hab sie mal eingesteckt und gegen Masse gehalten und per Hand gedraht, da kam aber kein Funken.
Kann das an der fehlenden "Drehzahl" liegen? Per Hand kann ich ja nur um ein vielfaches langsamer drehen als per Zugkabel.


RE: Benzin Rasenmäher startet nicht mehr. - 9eor9 - 28.03.2014

(28.03.2014, 08:21)evil twinGo schrieb: Danke euch. Das Rad ist echt schwer abzubekommen und ich ahb überlegt ob ich es drauf lasse, das Messer blockiere und per Hand wieder Nut auf Nut drehe.
Da entstehen große Kräfte...
Wegen der kerze: ich hab eine ngk kerze gefunden mit ziemlich langem gewinde und einem Elektrodenabstand von 4mm. Die war definitif in keinem meiner anderen Motoren, aber ob sie im Rasenmäher war kann ich nicht genau sagen. Hab sie mal eingesteckt und gegen Masse gehalten und per Hand gedraht, da kam aber kein Funken.
Kann das an der fehlenden "Drehzahl" liegen? Per Hand kann ich ja nur um ein vielfaches langsamer drehen als per Zugkabel.

Die großen Kräfte gehen über die Kurbelwelle und können diese zerstören (verdrehen in den Passungen des Pleuellagerzapfens). Besser nicht. Frage doch bei einer Rasenmäherwerkstatt ob sie dir das Rad abziehen. Eine neue Scheibenfeder ("Keil") brauchst du sowieso.

Alternativ könntest du Gewinde in die 3 Sacklöcher schneiden und einen selbstgebauten Abzieher verwenden (ein dickes Stück Blech (8-10mm) in dem in der Mitte eine Abdrückschraube montiert ist). Zum Gewindeschneiden am 3. Gewindebohrer die Spitze abschleifen. Vorsicht, nicht zu heiß werden lassen. In die Sacklöcher Stehbolzen einschrauben und kontern. Dann das Blech aufsetzen und wieder Muttern drauf. Dann die Abdrückschraube einschrauben. Zwischen die Abdrückschraube und die Kurbelwelle eine Kugel einlegen. Die Abdrückschraube unten ansenken. Dann alles unter Spannung setzen und mit dem Hammer kurz und hart auf die Abdrückschraube schlagen. So gelingt es meistens.....

Rasenmäherkerzen haben kein langes Gewinde, 4mm Elektrodenabstand kann nicht sein.
Auch wenn du von Hand drehst, müsste ein Funken entstehen. Ob dieser die Kerze zum Knistern bringt, ist nicht sicher.


RE: Benzin Rasenmäher startet nicht mehr. - Rowdy - 28.03.2014

@9eor9

ich habe bei meinem grade nachgesehen,mein Benziner hat ein "Lang-gewinde" der Zündkerze und das kann ich auch ganz genau sagen da ich ihn erst gestern gekauft habe,und die kerze selbst Montiert habe ( Teilmomtiert )
also mss das nicht unbedingt sein

@evil twinGo
bei meinem alten konnte ich oben eine Bohrmaschiene mitt eine langen Nuss ansetzten um ihn zum Starten zu Bringen was aber wirklich mit Vorsicht zu geniessen ist

Fakt ist aber ; bei deinem Ding hat sich etwas Verdreht und Harald hat absolut recht mit seiner Beschreibung


RE: Benzin Rasenmäher startet nicht mehr. - 9eor9 - 28.03.2014

Vielleicht sollten wir in mm angeben und nicht lang oder kurz. Ich verstehe unter "lang" 19mm wie bei meinem alten BMW.


RE: Benzin Rasenmäher startet nicht mehr. - Rowdy - 28.03.2014

sollte so auch zu erkennen sein

lang
[Bild: _169_7011a_Zuendkerze_GS_Langgewinde.jpg]

kurz
[Bild: 399_0.jpg]


RE: Benzin Rasenmäher startet nicht mehr. - evil twinGo - 01.04.2014

Konnte gerade das Rad mit einem Abzieher und einem lauten Knall abziehen.


SO: er läuft.
Der Nachbar hat aus seinem Mäher ne Kerze geborgt und beim 1. Zug sprang die Mühle an.
Was nicht so schön ist ist, dass die Drosselklappe nicht bewegt wird duchr den Gaszug.
Es scheint eine Feder/Draht abhanden gekommen zu sein.
Am Außenhebel der Drosselklappe ist ein Loch wo man etwas derartiges einführen könnte.
Womit das aber dann verbunden sein soll weiß ich nicht.
Bei abgebautem Luftfilterkasten muss ich die Drosselklappe per Hand auf "fast ganz zu" stellen,
um die höchste Drehzahl zu erreichen.
Außerdem tritt Benzin aus der Öffnung, in der die Drosselklappe sitzt,bzw aus einem kleinen 4-exkigen kanal darunter.
Kann ich aber nicht mit Gewissheit sagen, da sich das Benzin so schnell verteilt hat und netzt.
Abgesehen von diesen unschönen Tatsachen läuft der Motor sehr gut.
[Bild: twingo-01152156-OYP.jpg]
[Bild: twingo-01152521-8hF.jpg]


RE: Benzin Rasenmäher startet nicht mehr. - evil twinGo - 02.04.2014

also:
ich hab mir einen draht gebeogen, den ich in des löchlein im drosselklappenhebel eingehängt habe.
wo der dann hin soll ist mir immernoch fraglich.
Motor läuft recht gut bei geschlossener Drosselklappe.
Die Drehzal erhöht sich wenn ich den Kleinen Hebel am Motor entgegen die fahrtrichtung drücke.
Ich weiß nicht ob dieser Hebel in den motor führt oder ob das nur eine Halterung mit Feder ist.
Der Vergaser hat sich heute über den Überlauf entlehrt.
Hatte ihn noch nicht offen.
Hauptproblem ist immernoch dass ich nicht weiß wie die Drosselklappe angesteuert werden soll.
Der Vergaser ist ein FHC 20 A.

[Bild: twingo-02143014-vSv.jpg]
[Bild: twingo-02143139-YRa.jpg]
[Bild: twingo-02143112-xtE.jpg]
[Bild: twingo-02143117-Ahf.jpg]
[Bild: twingo-02143047-733.jpg]
[Bild: twingo-02143133-PUt.jpg]
[Bild: twingo-02143125-Muk.jpg]
[Bild: twingo-02143118-H7Q.jpg]


RE: Benzin Rasenmäher startet nicht mehr. - Broadcasttechniker - 02.04.2014

Zur Info.
Die Drosselklappe wird über eine schlappe Feder mit dem Gaszug verbunden.
Schon wenig Gas lässt die voll öffnen.
Im Kühlluftstrom hängt ein Blech welches die Klappe wieder schließen möchte.
Diese Blech ist "hart" also ohne Feder angelenkt.
Je schneller der Motor läuft desto mehr "Wind" kommt der die Klappe schließen möchte.
Das zusammen bildet den Drehzahlregler.


RE: Benzin Rasenmäher startet nicht mehr. - evil twinGo - 03.04.2014

Danke für die Erhellung! Ich muss den vergaser eh demnächst mal öffnen und reinigen. Dann seh ich hoffentlich wo die schlappe feder hin soll. Habe viele Federn hier.
Muss dann die Passende suchen