29.11.2013, 22:50
(29.11.2013, 20:45)evil twinGo schrieb: Kann ich den Anstellwinkel der Rolle markieren und beim Aufziehen des neuen Riemens die Spannrolle wieder in diese Position bringen um den neuen Riemen zu spannen oder kann ich mich darauf nicht verlassen (werde den neuen und den alten Riemen vín der Länge vorher vergleichen)?
nein, die rolle ist verstellbar um fertigungstoleranzen und dickenunterschiede der kopfdichtung zu kompensieren.
als anhaltspunkt kannst du dir die stellung natürlich mal markieren.
beim vergleich (wie immer du vorhast das anzustellen) wirst du keinen unterschied feststellen können; wenn doch dann passt der neue nicht.
die toleranz liegt im zehntel mm bereich, da die spannrolle gerade mal 'nen mm riemenumfang ausgleichen kann.
die räder drehen sich im uhrzeigersinn, schon weil die WP nur im lasttrum richtig angetrieben wird.
die 45grd methode ist nicht aussagekräftig, und mit jedweder einstellung hinzudrücken, weil der nötige kraftaufwand progressiv mit dem verdrehwinkel zunimmt.
wenn du schon nicht die frequenzmethode benutzt, dann spanne ihn nur so stark, dass du ihn noch mit dem zeigefinger auf dem oberen zahnrad verschieben kannst.
viel erfolg!
lg - manfred