28.11.2013, 20:25
Ich war heute mit meinem Twingo beim TÜV bzw. bei einer Werkstatt, die den Wagen durch den TÜV prüfen sollte.
Habe aber die Plakette nicht bekommen, weil der Twingo angeblich Öl verliert und dies wurde als erheblicher Mangel klassifiziert.
Nun sagte mir der Kfz-Mechaniker bei der Abholung, dass er sich das mal angesehen habe und wohl eine Dichtung am Zylinderkopf undicht sei. Mit Einbau läge man da bei etwa 500-600€. Ich habe dann gesagt, dass wäre ne Menge Geld und ich würde den Wagen erstmal wieder mitnehmen zu mir und dann weiter sehen. Daraufhin sagte er mir, dass auch folgendes möglich wäre, wenn auch sicher nicht die Ideallösung: Ich solle mal eine Motorwäsche machen lassen, weil eben alles voller Öl sei und dann wäre der Wagen erstmal sauber. Ich hab etwas verdutzt geguckt und gesagt: Ja, aber was nützt mir ein sauberer Motorraum ohne TÜV? Er sagte dann, der Prüfer würde nicht schauen, ob da wirklich Öl rausläuft, sondern den Wagen nur begutachten und wenn kein Öl zu sehen wäre (und es läuft wohl nicht massenhaft raus, aber schon länger, warum es aktuell auch alles voller Öl ist, aber kurz nach der Motorwäsche eben keins / kaum Öl), würde der Prüfer auch keinen Mangel mehr feststellen. Die Dichtung am Zylinderkopf könne man dann auch in ein paar Monaten erst wechseln.
Wie realistisch ist das? Zumal ja jetzt auf meinem TÜV-Beleg drauf steht, dass der Ölverlust nachgeprüft werden muss? Hat der Prüfer dann da nicht ein besonderes Auge drauf?
Preislich ist das natürlich ein immenser Unterschied, ob es vorerst nur 30-50€ für die Motorwäsche wäre oder 500-600€.
Habe aber die Plakette nicht bekommen, weil der Twingo angeblich Öl verliert und dies wurde als erheblicher Mangel klassifiziert.
Nun sagte mir der Kfz-Mechaniker bei der Abholung, dass er sich das mal angesehen habe und wohl eine Dichtung am Zylinderkopf undicht sei. Mit Einbau läge man da bei etwa 500-600€. Ich habe dann gesagt, dass wäre ne Menge Geld und ich würde den Wagen erstmal wieder mitnehmen zu mir und dann weiter sehen. Daraufhin sagte er mir, dass auch folgendes möglich wäre, wenn auch sicher nicht die Ideallösung: Ich solle mal eine Motorwäsche machen lassen, weil eben alles voller Öl sei und dann wäre der Wagen erstmal sauber. Ich hab etwas verdutzt geguckt und gesagt: Ja, aber was nützt mir ein sauberer Motorraum ohne TÜV? Er sagte dann, der Prüfer würde nicht schauen, ob da wirklich Öl rausläuft, sondern den Wagen nur begutachten und wenn kein Öl zu sehen wäre (und es läuft wohl nicht massenhaft raus, aber schon länger, warum es aktuell auch alles voller Öl ist, aber kurz nach der Motorwäsche eben keins / kaum Öl), würde der Prüfer auch keinen Mangel mehr feststellen. Die Dichtung am Zylinderkopf könne man dann auch in ein paar Monaten erst wechseln.
Wie realistisch ist das? Zumal ja jetzt auf meinem TÜV-Beleg drauf steht, dass der Ölverlust nachgeprüft werden muss? Hat der Prüfer dann da nicht ein besonderes Auge drauf?
Preislich ist das natürlich ein immenser Unterschied, ob es vorerst nur 30-50€ für die Motorwäsche wäre oder 500-600€.