12.11.2013, 14:17
(12.11.2013, 11:54)Broadcasttechniker schrieb: Einspritzdüse kannst du tauschen, würde ich nicht machen weil die Lambdaregelung prinzipiell geht.
Drosselklappenpoti kannst du tauschen, gibt es für ca. 30€ neu. Das Poti und die "Gaszugeinstellung" lässt sich mit CLIP diagnostizieren, leider hat die alte Möhre kein EOBD, da täte es schon ein 50€ Diagnosegerät. Der Leerlaufsteller lässt sich ebenfalls mit CLIP testen, alternativ schaust du von oben in die Einspritzung, klemmst die Batterie an und ab und schaust/hörst beim ersten Zündungseinschalten (2te Person) wie der Steller an den Anschlag fährt und sich anschließend in Position fährt. Das dauert keine 3 Sekunden.
Es darf NIE an der Drosselklappenanschlagschraube gedreht werden, der Gaszug muss absolut spannungsfrei sein. Eingestellt mit mit einem Drahtclip der auf einer Plastikröhre mit Rillen in der richtigen Position eingesteckt wird. Lieber zu lose als zu fest.
Zu den Düsen, nein die passen nicht, diu hast doch BJ95 und nen C3G?
Mit dem Läppchen (und der Untersuchung) macht nur Sinn wenn der Leerlauf schon mal stimmt.
Dein Auto stellt sich den Leerlauf selber ein!
Der Leerlauf wird auch erhöht wenn die Bordspannung zu niedrig ist.
Erhöhter Leerlauf macht der TÜV Prüfer mit dem Gaspedal selber.
Der schafft es nicht das Ding auf eine Drehzahl zwischen 2.200 und 2.800 Touren zu bringen sondern bleibt bei 980 stecken? Hallo? Das soll der mal erklären.
Warum trägt der/das Programm bei Lambda und CO keine Werte ein?
Klar, sein Gerät wird das nur machen wenn die Prüfbedingen eingehalten werden. aber dafür ist doch der Prüfer zuständig. Bei mir hat der dazu auch einmal Unterdruckleitungen abgezogen weil er das Gas nicht genau in der Position halten konnte.
Und das Läppchen hilft mit einiger Sicherheit. Bei mir hatte es halt noch etwas gezischt wenn ich den Auspuff hinten zugehalten habe, das darf normalerweise nicht sein.
also... hab hier noch nen neuen Leerlaufsteller rumfahren. Dazu habe ich jetzt noch das Drosselklappenpoti (nennt ihr das auch Schrittmotor?) bestellt: Drosselklappenpoti
Sobald das da ist werde ich die beiden Dinge mal tauschen.
Oder am besten gleich die ganze Klappe gebraucht... ist auch nicht teuerer: Klappe
Also meint ihr nur der Steller und das Potenzial sind defekt oder die komplette Klappe?
Und ihr meint, daran könnte es tatsächlich liegen? Muss zugeben, ich verlass mich da ganz auf euch, hab da nicht wirklich nen Plan von

Die Werkstatt allerdings auch nicht. Die tauschen auch einfach mehr oder weniger blind drauf los bis es irgendwann passt (oder auch nicht)... Das kann ich auch selber deutlich günstiger

Wenn sich "mein Auto den Leerlauf selber einstellt" ist es doch eigentlich egal wie der Gaszug eingestellt ist?!
Also am besten ganz ohne Spannung wenn Gaszug nicht gedrückt wird. Gut zu wissen.
Ja weiß auch nicht, weshalb der Prüfer die Werte bei erhöhtem Leerlauf von Hand eingetragen hat.
War nicht selber beim Dekra, hat jemand anderes gemacht. Der meinte, der Prüfer wollte ihn erst kostenlos durchwinken.
Doch hab ich ihm extra gesagt, er solle sich die Werte ausdrucken lassen. Dann hat der Prüfer das im Nachhinein noch gemacht, vielleicht lag's daran.