Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo Baujahr 2003 springt nicht mehr an [Gelöst]
#20
Ich hab gestern mal den Relaisträger aus der Halterung genommen und die Rückseite angeschaut. Der untere dicke Stecker scheint das rote Massekabel zu sein. Aus dem oberen kommen ja 2 weiße Kabel. Eines davon läuft zum Crashschalter. Das scheint in Ordnung zu sein (habs durchgemessen) und der Schalter selber hat auch Kontakt und ist nicht ausgelöst. Vom Schalter wirds ja vermutlich direkt nach hinten zur Pumpe laufen.

Womit ich mich nun schwer tue ist raus zu finden woher das andere weiße Kabel kommt das in den Kontakt führt. Das müsste ja entsprechend die Stromversorgung sein und Spannung haben. Da ziemlich viele weiße Kabel in den Kabelsträngen vorhanden sind konnte ich den Verlauf leider nicht mehr nachverfolgen. Gibt's da nen bestimmten Punkt an dem ich suchen kann bzw. eine Gegenstelle an der ich bezüglich durchmessen des Kabels ansetzen kann um die Strecke zum Relais s zu prüfen?

Was ich an der Stelle auch nicht verstehe ist, warum an der Pumpe bei betätigen des Anlassers Spannung anliegt aber am Relais nicht. So wie ichs verstanden habe dürfte ohne das geschaltete Relais doch außer dem Füllstand (die ca. 6 Volt) keine Spannung anliegen, ich bekomme aber die ca. 10 Volt auf dem dicken Kabel an der Pumpe wenn gleichzeitig jemand den Anlasser betätigt.


Was mich auch immernoch umtreibt ist die Aussage vom ADAC-Techniker, dass kein Zündfunke angelegen hat. Macht es Sinn hierfür mal ne Zündkerze raus zu nehmen und den Zündfunken zu prüfen?

Dass die Renault Werkstatt sagt, dass das Steuergerät hinüber sein soll könnte ich mir noch mit dem durchtrennten Kabel erklären. Kann es sein, dass man das Kabel nur braucht um sich auf das Steuregerät zu verbinden aber nicht für den normalen Betrieb des Autos? Da das Kupfer bereits stark korrodiert war an der Stelle (starke Grünspanbildung die meines Erachtens nicht in ein paar Wochen entstehen kann, oder geht das so schnell?) vermute ich, dass das Kabel bereits längere Zeit teilweise abisoliert war. Nachdem ich es geflickt hab komme ich ja selber auch wieder aufs Steuergerät (siehe Screenshots). Nur anspringen tut er halt net.


Grüße und vielen Dank für die Geduld mit mir Smile
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Twingo Baujahr 2003 springt nicht mehr an - von semjon - 04.10.2013, 10:53

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
YTwingo3 N im Display und Twingo springt nicht an Luka_20 5 287 03.07.2025, 07:41
Letzter Beitrag: Eleske
  Twingo 2003 8v 58km - Zündkerzen und Leerlaufdrehzahl karrol96 2 350 01.06.2025, 19:52
Letzter Beitrag: karrol96
ZZTwingo1 Neustart nach 3 Jahren - Motor springt nicht an??? RoterRennerGKB 8 1.053 24.04.2025, 05:25
Letzter Beitrag: handyfranky
  Öl im luftfilter Kasten, ich glaube er ist tot ?läuft nicht mehr Yvigo110 6 1.735 25.03.2025, 11:02
Letzter Beitrag: cooldriver
ZTwingo2 Von Automatik auf 1 oder 2 und lässt sich nicht mehr schalten sasleia 2 728 12.02.2025, 12:45
Letzter Beitrag: wodipo
ZZTwingo1 Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an Momo.e 6 1.679 10.12.2024, 08:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Kupplung rutscht von jetzt auf gleich TWINGO 1 C06/43kw BJ: 2003 CptHirnriss 38 11.350 01.12.2024, 14:01
Letzter Beitrag: whygee
  D4F 16V klopfsensor springt nicht an yamstar 3 1.025 28.10.2024, 19:36
Letzter Beitrag: yamstar

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste