15.09.2013, 16:12
Also
es handelt sich um einen Twingo Kenzo Bj 04.1993 EZ 05.1995 C3G D 7/02 mit elektronischer WFS.
Warum die ZV, trotz Batteriewechsel im Zündschlüssel, nicht mehr funktioniert konnte mir Renault nicht sagen; die WFS lahmlegen hat mir Renault von abgeraten, daraufhin bat ich um den Entsperrcode und es funktioniert bis heute einwandfrei.
Zündschlüssel ins Zündschloß - Zündung an - Entsperrcode eingeben - Schlüssel abziehen - Knopf an der Innenraumbeleuchtung drücken bis ZV zu und ZV wieder auf - Zündschlüssel rein - starten - losfahren. *Normalerweise*
WFS killen....und wie? Warum sollte es an der WFS liegen? Die Lampe ist aus nachdem ich die WFS manuell deaktiviert habe?
Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerfinger sind alles neue Teile. Die Verteilerkappe ist 2 Jahre alt und sieht innen aus wie neu, d. h. keine Risse oder irgendetwas zu sehen, was darauf hindeuten kann, dass sie hin ist. Sieht noch aus wie neu.
Der Twingo hat 1 Airbag im Lenkrad. Die Innenbeleuchtung befindet sich über dem Innenspiegel; daneben sitzt der Infrarotsensor und der Knopf für die ZV; um sie manuell zu entriegeln oder zu verriegeln.
Die Aufkleber an den Kabelbäumen....welche Aufkleber?
Da sind an keinem Kabelbaum auch nur Fetzen vorhanden - leider.
Auf der Abdeckung des Sicherungskasten unterhalb der Lenksäule befindet sich ein Produktionsjahr aus dem Jahr 1995 - aber ganz ehrlich - ich bin mir nicht sicher, dass die Abdeckung nicht irgendwann von einem Vorbesitzer ausgewechselt wurde.
Das Masseband zwischen Getriebe und Karosserie ist eine Option, die noch nicht berücksichtigt wurde. WErde ich dann mal checken.
Ich besitze den Twingo jetzt 5 Jahre. Noch nie vorher war er so "krank".
Die alte und die neue Zündspule habe ich sogar hin und her geschraubt. Die können doch nicht beide im Eimer sein; bei beiden funktioniert der Test gleich.
Der Test mit Zündkerze raus - starten - es funkt.
[/quote]
Das heißt noch nicht, dass die Zündspule gesund ist. Die rausgeschraubte(n) Zündkerze(n) sicher an Masse legen. Wenn man das nicht macht, kann die nicht abgeleitete und damit höhere Zündspannung die Zündspule killen oder beschädigen.
[/quote]

es handelt sich um einen Twingo Kenzo Bj 04.1993 EZ 05.1995 C3G D 7/02 mit elektronischer WFS.
Warum die ZV, trotz Batteriewechsel im Zündschlüssel, nicht mehr funktioniert konnte mir Renault nicht sagen; die WFS lahmlegen hat mir Renault von abgeraten, daraufhin bat ich um den Entsperrcode und es funktioniert bis heute einwandfrei.
Zündschlüssel ins Zündschloß - Zündung an - Entsperrcode eingeben - Schlüssel abziehen - Knopf an der Innenraumbeleuchtung drücken bis ZV zu und ZV wieder auf - Zündschlüssel rein - starten - losfahren. *Normalerweise*
WFS killen....und wie? Warum sollte es an der WFS liegen? Die Lampe ist aus nachdem ich die WFS manuell deaktiviert habe?
Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerfinger sind alles neue Teile. Die Verteilerkappe ist 2 Jahre alt und sieht innen aus wie neu, d. h. keine Risse oder irgendetwas zu sehen, was darauf hindeuten kann, dass sie hin ist. Sieht noch aus wie neu.
Der Twingo hat 1 Airbag im Lenkrad. Die Innenbeleuchtung befindet sich über dem Innenspiegel; daneben sitzt der Infrarotsensor und der Knopf für die ZV; um sie manuell zu entriegeln oder zu verriegeln.
Die Aufkleber an den Kabelbäumen....welche Aufkleber?

Auf der Abdeckung des Sicherungskasten unterhalb der Lenksäule befindet sich ein Produktionsjahr aus dem Jahr 1995 - aber ganz ehrlich - ich bin mir nicht sicher, dass die Abdeckung nicht irgendwann von einem Vorbesitzer ausgewechselt wurde.
Das Masseband zwischen Getriebe und Karosserie ist eine Option, die noch nicht berücksichtigt wurde. WErde ich dann mal checken.

Ich besitze den Twingo jetzt 5 Jahre. Noch nie vorher war er so "krank".

Die alte und die neue Zündspule habe ich sogar hin und her geschraubt. Die können doch nicht beide im Eimer sein; bei beiden funktioniert der Test gleich.
Der Test mit Zündkerze raus - starten - es funkt.
[/quote]
Das heißt noch nicht, dass die Zündspule gesund ist. Die rausgeschraubte(n) Zündkerze(n) sicher an Masse legen. Wenn man das nicht macht, kann die nicht abgeleitete und damit höhere Zündspannung die Zündspule killen oder beschädigen.
[/quote]