Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umbau auf Gasbetrieb (LPG) Twingo mit D4F-16V Motor
#12
Hm, für einen Dr.-Ing. ziemlich schwache Argumentationen...

z.B.
"Bei der Verbrennung eines stöchiometrischen Benzin-Luft-Gemisches entstehen im Verbrennungsraum Temperaturen von etwa 2.000 Grad C. Wird dieses Gemisch abgemagert - es ist weniger Benzin vorhanden als mit der Luftmenge verbrannt werden könnte (lambda>1) - steigen diese Temperaturen deutlich an und es kann zu Bauteilschädigungen, insbesondere an den Ventilen kommen."

Die Konsequenz ist richtig, aber die Argumentation falsch. Bei lambda >1 ist weniger Kraftstoff im Brennraum als bei lambda=1. Dementsprechend geringerer Energieumsatz, dementsprechend geringeres Temperaturniveau im Brennraum.
ABER: Die Flammengeschwindigkeit ist deutlich langsamer bei magerem Gemisch. Damit sinkt die Spitzentemperatur sehr stark, ABER die Temperatur beim Ausstoßen des Abgases steigt, da die Wärme später zugeführt wurde und schlechter in mechanische Arbeit am Kolben umgesetzt werden konnte. Dadurch werden dann schlussendlich tatsächlich durch mageres Gemisch die Auslassventile mehr belastet. => Eine FALSCH eingestellt Gasanlage, die zu mager abgestimmt ist, IST ein Todesurteil für den Motor bzw. die Auslassventile.

oder das:
"Bei der Verbrennung eines stöchiometrischen LGP/Luft-Gemisches erhöhen sich die Verbrennungstemperaturen nur um ca. 80 Grad C gegenüber der Benzinverbrennung, was nur einen sehr geringen Einfluss auf die Bauteillebensdauer hat."
Wieso, weshalb, warum und WELCHE Temperatur (Spitzentemp.? Temp. bei Auslass öffnet? mittlere Verbrennungtemp.)?!? Im letzten Abshcnitt bezieht sich dann der Autor offensichtlich auf Venturi-Anlagen. DA triff genau die von mir vorher erwähnte fehlende Kühlung durch die Verdampung im Ansaugtrackt zu. Bei flüssigeinspritzenden Anlagen fällt das Weg, mittleres Temperaturniveau müsste gleich sein.


Ein wirklich interessanter Artikel ist der, da muss man aber zeit mitbringen:
http://www.motor-talk.de/blogs/audi-a4-8...28967.html
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Umbau auf Gasbetrieb (LPG) Twingo mit D4F-16V Motor - von SteveS - 14.08.2013, 23:13

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motor Umbau Ph4 in Ph3??? Roddl 12 3.379 23.12.2024, 16:13
Letzter Beitrag: V320001
  Motor Umbau D4F Bj.2001 als Ersatz für D4F Bj.2000 Roddl 2 1.915 08.08.2023, 06:50
Letzter Beitrag: Roddl
  Gasbetrieb. Was gibt es zu beachten? Broadcasttechniker 20 24.033 29.06.2023, 05:56
Letzter Beitrag: Eleske
  twingo easy umbau auf normale fusskupplung jessich 2 3.265 20.07.2014, 15:15
Letzter Beitrag: jessich
  Twingo Easy Umbau auf Schaltung Mike B. 2 4.252 15.11.2013, 16:18
Letzter Beitrag: Mike B.
  Motor Twingo RS für Autogas Umbau geeignet 122b-coupé 4 6.100 21.04.2009, 12:41
Letzter Beitrag: Duisburger@Twingo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste