Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umbau auf Gasbetrieb (LPG) Twingo mit D4F-16V Motor
#5
Nun, da es sich um ein sehr umfangreiches Thema handelt werde ich das aus Zeitgründen etappenweise beschreiben.

Zu allererst sollte man für sich erst mal klären ob sich der Umbau überhaupt lohnt!
Wenigfahrern und Autobahn-Bleifuß-Fahrern kann ich erst mal nur dringend davon abraten.
Interessant ist es besonders für diejenigen die technisch versiert sind und auch in der Lage sind die Ventile selber einzustellen.
Desweiteren sollte man den Umbau keinesfalls bei einer deutschen Fachwerkstatt durchführen lassen denn dann wird es so teuer das es sich sowieso für niemanden lohnt!

Also hier mein Weg zur Gasanlage:

Zuerst muss man wissen, dass der deutsche Amtsschimmel einem jede Menge Hürden auferlegt die es im Vorfeld zu umschiffen gilt.
Denn nur in Deutschland wird man zusätzlich zu den reinen Umbaukosten noch mit so absolut lächerlichem Papierschrott wie "Abgasgutachten" abgezockt.
Besonders lächerlich ist daran das die Abgaswerte jeder Gasanlage systembedingt immer bedeutend besser sind als bei Benzinbetrieb.
Auch muss man Wissen, dass die Abnahme der Anlage z. B. beim TÜV in Hessen rundweg abgelehnt wird.
Dies liegt daran das der TÜV Ländersache ist und in den alten Bundesländern quasi eine Monopolstellung hat.
Der TÜV in Hessen hat lukrative Verträge mit Werkstätten geschlossen und nimmt ausschließlich Anlagen ab die in diesen Werkstätten eingebaut wurden.
Bedingt durch den Einigungsvertrag haben die anderen Prüforganisationen wie z. B. DEKRA in den neuen Bundesländern ebenfalls das Recht Gasanlagen abzunehmen. Soviel zum Thema "Europäische Union"!

Also, etwa 14 Tage vor dem Umbau bei der Dekra in Bautzen eine Abnahmetermin vereinbaren!

1.) Umbau in einer polnischen Fachwerkstatt die mindestens 50 KM hinter der Grenze liegt.
Die in der Nähe der Grenze liegenden sind ebenfalls zu teuer!
Meine Anlage wurde in Walbrzych (Sprich Waubsche) bei "Expres-Service" Dominik Kaezkowski eingebaut.
Es handelt sich um eine Sequent24 des italienischen Herstellers BRC.
Die Anlage ist preiswert und völlig ausreichend.
Gekostet hat das Ganze komplett mit allen notwendigen "Zertifikaten" (hierzu später mehr) umgerechnet 650 € und war innerhalb eines Tages erledigt.

Weiter im nächsten Kapitel....

Gruß

HolgerB
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Umbau auf Gasbetrieb (LPG) Twingo mit D4F-16V Motor - von HolgerB - 14.08.2013, 18:08

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motor Umbau Ph4 in Ph3??? Roddl 12 3.374 23.12.2024, 16:13
Letzter Beitrag: V320001
  Motor Umbau D4F Bj.2001 als Ersatz für D4F Bj.2000 Roddl 2 1.914 08.08.2023, 06:50
Letzter Beitrag: Roddl
  Gasbetrieb. Was gibt es zu beachten? Broadcasttechniker 20 24.033 29.06.2023, 05:56
Letzter Beitrag: Eleske
  twingo easy umbau auf normale fusskupplung jessich 2 3.263 20.07.2014, 15:15
Letzter Beitrag: jessich
  Twingo Easy Umbau auf Schaltung Mike B. 2 4.250 15.11.2013, 16:18
Letzter Beitrag: Mike B.
  Motor Twingo RS für Autogas Umbau geeignet 122b-coupé 4 6.100 21.04.2009, 12:41
Letzter Beitrag: Duisburger@Twingo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste