02.08.2013, 19:28
Hallo,
so ein Reiniger kann "nur" Ablagerungen lösen.
Ist da Nichts zu lösen hilft es wenig.
Evtl. werden sogar grobe Ablagerungen (Irgendwas Verharztes?) von Wandungen
gelöst und schwimmen jetzt in den Leitungen. Das wäre schlecht.
Aber unter uns, ich habe keine Erfahrungen mit solchen Mittel.
Wenn das Ruckeln etwas mit der Tankfüllung zu tun hat dann kann nur folgendes passiert sein:
1. Der Benzinfilter ist voll Dreck und läßt kein Sprit mehr durch.
Das sollte aber bei Vollgas ein Ruckeln erzeugen. Ich habe schon einen Benzinfilter nach 250.000Km aufgeschnitten.
Da war fast Nichts drinnen. Fazit, ich glaube nicht an ein Filterproblem.
Bei Deinem Wagen sitzt der Filter mit der Pumpe im Tank. Austausch ist nicht so einfach zu machen.
Es gibt noch ein Feinsieb. Das sitzt auch auf der Pumpeinheit. Hm?
Wie schon gesagt, das müsste bei Vollgas wenn viel Sprit gesaugt wird, ein Thema sein.
Also, Finger weg von den Filtern, als Ursache unwahrscheinlich.
2. Wenn Schmutz in der Leitung ist, dann kommt er irgendwann zur Einspritzdüse.
Dort kann er die Düse verstopfen. Dann kann der Wagen Ruckeln.
Das sollte aber auch/gerade bei Vollgas auftreten.
Ein Reiniger kann hier nur lösliche Verharzungen entfernen.
Wenn eine Düse verstopft ist, dann fehlt Sprit bei der Verbrennung.
Das sollte dem Kat egal sein.
Probleme mit dem Kat gibt es wenn die Zündung fehlerhaft ist und unverbrannter Sprit in den Kat kommt.
Das ist hier nicht der Fall.
Soweit meine Einschätzung.
Ich tippe auf Blasenbildung durch Hitze oder irgendwie Luft gezogen.
Filtertausch ist eher unnötig.
Ich würde den Motor frei fahren und das Problem beobachten.
Geht es nicht weg dann würde ich zuerst die Einspritzdüsen ausbauen und reinigen.
Das Spritzbild anschauen. Damit sollte eine verstopfte Düse zu erkennen sein.
Hat er durch das Tanken Schmutz gezogen, dann kann das auch in Zukunft passieren.
Da hilft dann wirklich nur Filtertausch und dabei gleich Reinigung vom Tank.
Wann ruckelt er denn? Leerlauf, Halbgas, Vollgas?
Du kannst auch die Motorhaube öffnen und die Zündkerzenstecker prüfen.
Sitzen die fest auf den Kerzen? (Nur so zur Kontrolle)
Die Warnleuchte zeigt zeitweise Verbrennungsaussetzer an.
Entweder fehlt der Sprit oder der Funke (oder die Lambdasonde zeigt ein falsches Signal).
Bei Dir sollte der Sprit fehlen (laut Schilderung).
Nur wenn der Funke fehlt ist der Kat in Gefahr.
...konnte ich mich verständlich machen?
Ahoi
so ein Reiniger kann "nur" Ablagerungen lösen.
Ist da Nichts zu lösen hilft es wenig.
Evtl. werden sogar grobe Ablagerungen (Irgendwas Verharztes?) von Wandungen
gelöst und schwimmen jetzt in den Leitungen. Das wäre schlecht.
Aber unter uns, ich habe keine Erfahrungen mit solchen Mittel.
Wenn das Ruckeln etwas mit der Tankfüllung zu tun hat dann kann nur folgendes passiert sein:
1. Der Benzinfilter ist voll Dreck und läßt kein Sprit mehr durch.
Das sollte aber bei Vollgas ein Ruckeln erzeugen. Ich habe schon einen Benzinfilter nach 250.000Km aufgeschnitten.
Da war fast Nichts drinnen. Fazit, ich glaube nicht an ein Filterproblem.
Bei Deinem Wagen sitzt der Filter mit der Pumpe im Tank. Austausch ist nicht so einfach zu machen.
Es gibt noch ein Feinsieb. Das sitzt auch auf der Pumpeinheit. Hm?
Wie schon gesagt, das müsste bei Vollgas wenn viel Sprit gesaugt wird, ein Thema sein.
Also, Finger weg von den Filtern, als Ursache unwahrscheinlich.
2. Wenn Schmutz in der Leitung ist, dann kommt er irgendwann zur Einspritzdüse.
Dort kann er die Düse verstopfen. Dann kann der Wagen Ruckeln.
Das sollte aber auch/gerade bei Vollgas auftreten.
Ein Reiniger kann hier nur lösliche Verharzungen entfernen.
Wenn eine Düse verstopft ist, dann fehlt Sprit bei der Verbrennung.
Das sollte dem Kat egal sein.
Probleme mit dem Kat gibt es wenn die Zündung fehlerhaft ist und unverbrannter Sprit in den Kat kommt.
Das ist hier nicht der Fall.
Soweit meine Einschätzung.
Ich tippe auf Blasenbildung durch Hitze oder irgendwie Luft gezogen.
Filtertausch ist eher unnötig.
Ich würde den Motor frei fahren und das Problem beobachten.
Geht es nicht weg dann würde ich zuerst die Einspritzdüsen ausbauen und reinigen.
Das Spritzbild anschauen. Damit sollte eine verstopfte Düse zu erkennen sein.
Hat er durch das Tanken Schmutz gezogen, dann kann das auch in Zukunft passieren.
Da hilft dann wirklich nur Filtertausch und dabei gleich Reinigung vom Tank.
Wann ruckelt er denn? Leerlauf, Halbgas, Vollgas?
Du kannst auch die Motorhaube öffnen und die Zündkerzenstecker prüfen.
Sitzen die fest auf den Kerzen? (Nur so zur Kontrolle)
Die Warnleuchte zeigt zeitweise Verbrennungsaussetzer an.
Entweder fehlt der Sprit oder der Funke (oder die Lambdasonde zeigt ein falsches Signal).
Bei Dir sollte der Sprit fehlen (laut Schilderung).
Nur wenn der Funke fehlt ist der Kat in Gefahr.
...konnte ich mich verständlich machen?
Ahoi