Beiträge: 56
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Leute ,
Sorry erstmal wenn ich hier bei der falschen Kategorie bin ...
Folgendes Problem :
mein Scheibenwischer wurde irgendwie immer langsamer bis er nicht mehr fubktioniert hat ..
nach dollem Regen funktionierte er wieder Super !!
Jetzt läuft garnicjt mehr , auch beim Regen nicht mehr ,
Wenn ich auf die schnellste Stufe klicke dann bewegt er sich ein cm aber das war's dann auch
hinten der Wischer fubktioniert einwandfrei ...
Weiß jemand was das sein kann ??
Danke für Antworten
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
Hi ...Haube öffnen und sich den Scheibenwischermotor mal anschauen ...der ist mit 2 schrauben (oder 3?) angeschraubt. Bei mir waren einmal eine fast ganz, die andere teilweise lose: Dann konnte der Motor auch nicht mehr den Wischerarm bewegen, vll. ist es bei dir ja auch ...wäre das einfachste Problem. Kann natürlich auch der Motor selbst sein. Der Schalter selbst könnte auch defekt sein, glaube ich aber weniger.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Wenn du Glück hast, muss nur die Welle geschmiert werden. Man muss dazu aber meistens die ganze Mechanik aus- und wieder einbauen. Wenn du Pech hast, könnte der Motor kaputt sein. Andere Ursachen sind eher unwahrscheinlich wie zB ein vermodertes Kabel.
Beiträge: 56
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Kann Mann das selber in die Hand nehmen oder lieber zum Fachmann ??
Wenn der Motor Defekt wäre , müsste hinten ja auch alles dicht sein oder ?
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
neee, vorne der Wischer hat ein Motörchen, hinten der auch ...also jeder sein eigenes
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Hinten und vorne hat nichts miteinander zu tun, das sind 2 getrennte Motoren. Weil du schreibst, dass er noch zuckt, tippe ich erneut auf eine schwergängige Welle. Man kann da von oben (also da drunter, wo der Wischerarm festgeschraubt ist) immer mal wieder ölen. Selten reicht das auf Dauer. Richtig gemacht wird es so, dass man alles zerlegt, säubert und neu schmiert mit MoS2-Fett oder so ähnlich. Wichtig ist das richtig säubern (mit Schmirgelpapier). So richtig schwierig ist das nicht. Wer etwas schrauben kann, kann es schon hinkriegen.
Beiträge: 56
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ok alles klar ich Versuchs mal , danke ...
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
Hierzu gleich mal ne Frage von mir.
Ist das festfressen beim Twingo auch ein bekanntes Problem, oder sind´s eher Einzelfälle?
Ich kenne das vom VW Lupo. Da liegt das an einer ungünstig gewählten Materialpaarung
von (ich glaube) Kupfergleitlager und Stahlwelle und betrifft fasst jedes Auto.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.