01.07.2013, 16:53
Zuerst dachte ich "Ja endlich ist mein Dachhimmel fertig, auch wenn die eine Seite sehr an hängen ist,
aber das stört mich nicht". Aber nein, der Dachhimmel mag mich einfach nicht aufhören zu ärgern.
Zuerst fing es an, dass sich meine Seitenteile vom Dach lösten, da der Kleber vom Klettband nicht der richtige ist,
der auch wärme aushält. Nun muss ich diese nochmals mit anderen Kleber anbringen. Das ist ja das geringere Übel.
Es fing eines Morgens an, das die letzten beiden Teile (Fahrerseitenteil und kleines Teil bei der Innenraumlampe fahrerseitig)
einfach nicht mehr angingen oder nur glimmten, aber der Rest leuchtete. Dachte zuerst an Lötstelle, aber komischerweise gingen
die Streifen den gleichen Tag am Nachmittag ganz normal mit an. Mein Freund meinte, es könnte der Widerstand sein, das er am
Ende einfach zu groß sei. Konnte ich mir nicht vorstellen, da die Streifen mal gingen, mal nur sehr sehr schwach leuchteten oder gar nicht,
egal ob mit Zünding, laufenden Motor oder wärend der Fahrt. Zu guter Letzt habe ich einfach diese beiden Teile mit an den Hauptstrom angeschlossen,
so das nun zwei Stromkreise sind. Einmal die beiden Teile und einmal die anderen drei Teile. Und nun heißt es schauen, ob die früh auch mal wieder
ausfallen, ich hoffe ehrlich gesagt nicht. Denn ich möchte den Dachhimmel eigentlich abgeschlossen haben.
Dann hatte ich vor einiger Zeit noch ein paar Teile lackiert bzw mein Freund hat es gemacht. Einmal die Lautsprecherabdeckungen, den
Tachorahmen inkl. der Schraubenabdeckungen und die Spiegeldreiecke. Die Eliaverkleidung muss nochmal ran, leider war ein Fehler drin
-.- aber dafür muss erst der Lack her.
![[Bild: twingo-01154643-q4D.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154643-q4D.jpg)
![[Bild: twingo-01154058-4PF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154058-4PF.jpg)
![[Bild: twingo-01154224-XoI.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154224-XoI.jpg)
![[Bild: twingo-01154309-htw.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154309-htw.jpg)
![[Bild: twingo-01154355-hcC.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154355-hcC.jpg)
Habe dann auch gleich mal meine Lautsprecher vorne fotographiert mit der kleinen Weiche.
![[Bild: twingo-01154731-wQh.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154731-wQh.jpg)
![[Bild: twingo-01154809-5Tx.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154809-5Tx.jpg)
Und noch ein Bild von meiner Innenraumlampe mit dem ganzen Kabelwirrwarr ;D
![[Bild: twingo-01154021-tGb.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154021-tGb.jpg)
Zu guter letzte eine Frage. Ist dieser Spalt zwischen Amaturenbrett und Spiegeldreick normal oder ist mein Amaturenbrett geschrumpft??
![[Bild: twingo-01154445-ojX.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154445-ojX.jpg)
aber das stört mich nicht". Aber nein, der Dachhimmel mag mich einfach nicht aufhören zu ärgern.
Zuerst fing es an, dass sich meine Seitenteile vom Dach lösten, da der Kleber vom Klettband nicht der richtige ist,
der auch wärme aushält. Nun muss ich diese nochmals mit anderen Kleber anbringen. Das ist ja das geringere Übel.
Es fing eines Morgens an, das die letzten beiden Teile (Fahrerseitenteil und kleines Teil bei der Innenraumlampe fahrerseitig)
einfach nicht mehr angingen oder nur glimmten, aber der Rest leuchtete. Dachte zuerst an Lötstelle, aber komischerweise gingen
die Streifen den gleichen Tag am Nachmittag ganz normal mit an. Mein Freund meinte, es könnte der Widerstand sein, das er am
Ende einfach zu groß sei. Konnte ich mir nicht vorstellen, da die Streifen mal gingen, mal nur sehr sehr schwach leuchteten oder gar nicht,
egal ob mit Zünding, laufenden Motor oder wärend der Fahrt. Zu guter Letzt habe ich einfach diese beiden Teile mit an den Hauptstrom angeschlossen,
so das nun zwei Stromkreise sind. Einmal die beiden Teile und einmal die anderen drei Teile. Und nun heißt es schauen, ob die früh auch mal wieder
ausfallen, ich hoffe ehrlich gesagt nicht. Denn ich möchte den Dachhimmel eigentlich abgeschlossen haben.
Dann hatte ich vor einiger Zeit noch ein paar Teile lackiert bzw mein Freund hat es gemacht. Einmal die Lautsprecherabdeckungen, den
Tachorahmen inkl. der Schraubenabdeckungen und die Spiegeldreiecke. Die Eliaverkleidung muss nochmal ran, leider war ein Fehler drin
-.- aber dafür muss erst der Lack her.
![[Bild: twingo-01154643-q4D.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154643-q4D.jpg)
![[Bild: twingo-01154058-4PF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154058-4PF.jpg)
![[Bild: twingo-01154224-XoI.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154224-XoI.jpg)
![[Bild: twingo-01154309-htw.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154309-htw.jpg)
![[Bild: twingo-01154355-hcC.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154355-hcC.jpg)
Habe dann auch gleich mal meine Lautsprecher vorne fotographiert mit der kleinen Weiche.
![[Bild: twingo-01154731-wQh.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154731-wQh.jpg)
![[Bild: twingo-01154809-5Tx.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154809-5Tx.jpg)
Und noch ein Bild von meiner Innenraumlampe mit dem ganzen Kabelwirrwarr ;D
![[Bild: twingo-01154021-tGb.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154021-tGb.jpg)
Zu guter letzte eine Frage. Ist dieser Spalt zwischen Amaturenbrett und Spiegeldreick normal oder ist mein Amaturenbrett geschrumpft??
![[Bild: twingo-01154445-ojX.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154445-ojX.jpg)
![[Bild: twingo-01154621-Y1X.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/07/twingo-01154621-Y1X.jpg)