13.05.2013, 20:47
Also. Mit Riemenspannung ist denke ich die Spannung vom Zahnriemen gemeint. Hier im Forum gibt es ja gute Anleitungen und da wird ja empfohlen, die Spannrolle auf 6 Uhr zu spannen. Ich kannte es nur so, dass sich der Riemen an der längsten Stelle von Hand nicht mehr um 90 Grad verdrehen lassen soll. Das passte beides. Also würde ich mal davon ausgehen, dass die Riemenspannung die richtige ist. Zu mal der Riemen ja auch nicht jault oder ähnliches.
Was das Ventilspiel angeht. Ich habe am ersten Zylinder angefangen, an dem hinteren Ventil (Auslass) 0,2mm und an dem vorderen Ventil (Einlass) 0,1mm weiter gemacht. Danach habe ich nicht mehr auf die Markierungen von der Nockenwelle geschaut. Ich habe in der Zündreihenfolge weiter gemacht 1-3-4-2.
Was das Zischen angeht. Ich habe die Suchfunktion fleißig weiter gequält. Da habe ich gelesen, dass ein Zischen der Drosselklappe bei den Twingos normal ist. Daher könnte das ja kommen. Das Zischen ist ja weg, sobald man was gas gibt.
http://www.twingotuningforum.de/thread-2...age-3.html auf Seite 3 Beitrag 40.
Ganz genau habe ich aber noch nicht gehört, wo das Zischen her kommt. Drosselklappe kann aber sehr gut sein.
Was das Ventilspiel angeht. Ich habe am ersten Zylinder angefangen, an dem hinteren Ventil (Auslass) 0,2mm und an dem vorderen Ventil (Einlass) 0,1mm weiter gemacht. Danach habe ich nicht mehr auf die Markierungen von der Nockenwelle geschaut. Ich habe in der Zündreihenfolge weiter gemacht 1-3-4-2.
Was das Zischen angeht. Ich habe die Suchfunktion fleißig weiter gequält. Da habe ich gelesen, dass ein Zischen der Drosselklappe bei den Twingos normal ist. Daher könnte das ja kommen. Das Zischen ist ja weg, sobald man was gas gibt.
http://www.twingotuningforum.de/thread-2...age-3.html auf Seite 3 Beitrag 40.
Ganz genau habe ich aber noch nicht gehört, wo das Zischen her kommt. Drosselklappe kann aber sehr gut sein.