Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Boxen und Vibrationen die Störgeräusche verursachen.
#23
Also, als allerwichtigstes:

auf KEINEN FALL DAMIT MUSIK HÖREN; DEINE LAUTSPRECHER INSBESONDERE DIE HOCHTÖNER NEHMEN SCHADEN DAVON!!!!!!

Einen Hochtöner in DER Konstellation darf man auf keinen fall Ohne Weiche betreiben.

Wenn du willst, das sich das mal einer auskennt, starte hier doch eine Suche.

Bin aus Viersen, das ist was weit zum "nur mal gucken" fahren - aber so könnt eich dir verraten, wie du weiter vorgehst - um es dann selber zu machen.

Oder per suche jemanden finden aus deiner Nähe.

Im normalfall geht dein Minimalkonzept foilgendermaßen:

Kabel vom Radio zu den Armaturenbrettlautsprechern ziehen und an die Vorderen ausgänge des Radios verklemmen (google nach ISO Stecker belegung, kabelbaum VOM AUTORADIO! aufschneiden, dazwischen)

ins Abrett oben die Hochtöner mit der Weiche verbauen. (auf den eingang die Radioausgänge, auf den Tweeter ausgang deine Hochtöner, den woofer ausgang frei lassen)


Türlautsprecher:

TVK abmontieren.

Alte Lautsprecher raus, türe freilegen (den feuchtigkeitsschutz)

Mit Alubutyl das Aussenblech dämmen, stabile Aufnahme für die TMT verschrauben und diese mittels ALB richtig fest an das blech verkleben

Löcher der Türe innenblech mit ALB verschliessen

Lautsprecher einschrauben und an die vorhandenen Kabel anklemmen (plus und Minus checken!!)

Radio einschalten, spass haben.

Da du noch einen Verstärker dazwischen machen willst, empfehle ich grundsätzlich bei so "kleinen" leistungen diesen ausschliesslich für die Türlautsprecher (TMT) zu verwenden - damit erzielst du das beste ergebniss.

Das geht folgendermaßen:

Verstärker platz suchen, so du ihn einigermaßen fest bekommst.

- 2 Lautsprecherkabel vom Verstärker zum Radio, sowie ein Stereo Chinchkanalpaar legen.

Batteriekit verlegen, an der Batterie innerhalb von 25 cm sicherungshalter setzen - keine sicherung rein (erst am ende)

Verstärker, erst plus, dann minus, dann Remote anschliessen.

Am Radio muss der Remote an das Blaue kabel des Radios (das ist in 90% der fälle der Steuerausgang für die Elektrische Antenne), in der BDa des Radios findest du dazu infos.

Die Lautsprecherkabel vom Verstärker klemmst du am Radiokabelbaum an die Entsprechenden Leitungen richtung Auto an, um über den weiteren Serienmässigen Kabelbaum deine Türlautsprecher zu versorgen.

Die ausgänge vom Radio, die ungenuzt sind, gut isolieren!


Im Prinzip läuft damit die ganze Schose...


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neue Boxen und Vibrationen die Störgeräusche verursachen. - von Raini -TFNRW- - 09.05.2013, 23:37

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxen hinten themoglie 5 3.862 18.08.2024, 20:48
Letzter Beitrag: Speldorf
  Yatour-Adapter - Störgeräusche beim Hupen bingooo 4 3.653 14.05.2024, 21:14
Letzter Beitrag: bingooo
  Wo sind meine Boxen?? urbanito 17 13.182 01.01.2014, 18:49
Letzter Beitrag: Rowdy
  Neue Boxen für 2003er Twingo Icebreaker 4 4.822 02.08.2013, 19:53
Letzter Beitrag: DeZir
  boxen aus der hutablage raus felixkarls 5 5.109 27.07.2013, 06:08
Letzter Beitrag: Karsten H. -TFNRW-
  welche boxen :) jana88 15 19.293 19.05.2013, 17:06
Letzter Beitrag: Raini -TFNRW-
  front boxen einbauen Bick 2 3.477 16.11.2011, 23:05
Letzter Beitrag: Karsten H. -TFNRW-
  pfeiffen aus den boxen TobeY 23 29.929 18.10.2011, 14:44
Letzter Beitrag: Drummermatze

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste