24.04.2013, 22:38
Problem gelöst:
Ein Kühlmittelverlust ist nicht mehr aufgetreten, d.h. die Ursache für das Defizit an Kühlmittel war die unzureichende Befüllung in der Werkstatt (Luftblase u. Absacken der Kühlflüssigkeit).
Nachdem ich ca. 1,5-2 L. destilliertes Wasser aufgefüllt hatte, war in einer anderen Werkstatt beim Ausspindeln keine Kühlfüssigkeit messbar, wahrscheinlich weil sich die Flüssigkeiten noch nicht vermischt hatten. Es wurde noch ein wenig Kühlflüssigkeit über Maximum eingefüllt.
Danach bin ich ca. 70 km gefahren u. heute in der Werkstatt war wieder Kühlflüssigkeit zu messen (-18°C). Es wurde Flüssigkeit abgesaugt u. Kühlmittel nachgefüllt.
Thx Nicky
Ein Kühlmittelverlust ist nicht mehr aufgetreten, d.h. die Ursache für das Defizit an Kühlmittel war die unzureichende Befüllung in der Werkstatt (Luftblase u. Absacken der Kühlflüssigkeit).
Nachdem ich ca. 1,5-2 L. destilliertes Wasser aufgefüllt hatte, war in einer anderen Werkstatt beim Ausspindeln keine Kühlfüssigkeit messbar, wahrscheinlich weil sich die Flüssigkeiten noch nicht vermischt hatten. Es wurde noch ein wenig Kühlflüssigkeit über Maximum eingefüllt.
Danach bin ich ca. 70 km gefahren u. heute in der Werkstatt war wieder Kühlflüssigkeit zu messen (-18°C). Es wurde Flüssigkeit abgesaugt u. Kühlmittel nachgefüllt.
Thx Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779